Pressemitteilungen


  • Figurentheater "Mutig, mutig" muss abgesagt werden

    Das für morgen, Dienstag, 5. März, angekündigte Figurentheaterstück „Mutig, mutig“ in der Fassung des Theaters "Die Complizen" muss wegen Erkrankung des Puppenspielers leider abgesagt werden.


  • Großes Engagement bei internationaler Aufräumaktion

    Seit 2014 engagiert sich die Stadt Nettetal bei der internationalen Aufräumaktion „Let´s clean up Europe“, die in diesem Jahr am 1. und 2. März stattfindet. Bürgermeister Christian Küsters nutzte am Freitagmorgen die Gelegenheit, persönlich mit anzupacken und stattete sowohl der Grundschule am Königsbach in Kaldenkirchen sowie der Katholischen Grundschule am See in Lobberich einen Besuch ab.


  • Weiterer Ausbau der E-Mobilität bei der Stadtverwaltung Nettetal

    Als weitere Maßnahme, die aus dem städtischen Leitziel "Klimaschutz als Generationenaufgabe annehmen“ abgeleitet wurde, erfolgte im vergangenen Jahr die Beschaffung einer Reihe rein elektrisch betriebener Fahrzeuge. Nachdem bereits 2022 erste e-KFZ beschafft und im vergangenen Frühjahr die Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge der Stadtverwaltung an Rathaus und Baubetriebshof ausgebaut wurde, erfolgte somit die weitere Elektrifizierung des städtischen Fuhrparks.


  • Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ wird fortgesetzt: Antragstellung ab 4. März möglich

    Zum 4. März 2024 wird das Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ fortgeführt. Die Bürgerinnen und Bürger Nettetals erhalten somit weiterhin eine finanzielle Förderung für investive Maßnahmen zur Herstellung hitzemindernder Strukturen. Die Stadt schafft einen Anreiz für Privatpersonen und Unternehmen, einen eigenen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz sowie zur weiteren Begrünung Nettetals zu leisten.


  • Freiwillige gesucht für ehrenamtliche Projekte in Nettetal

    Übersetzung einer Internetseite ins Niederländische – Gesucht werden Freiwillige, die des Niederländischen mächtig sind und eine bestehende Internetseite sowie neue Inhalte fortlaufend übersetzen können. Ein Einsatz ist zeitlich und örtlich unabhängig möglich.


  • Pippi Langstrumpf kommt in den Seerosensaal

    Eines der bekanntesten Kindertheaterstücke der Welt wird am Dienstag, 19. März 2024 im Seerosensaal, Steegerstraße 38, 41334 Netettal-Lobberich, aufgeführt. Die Rede ist von Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“. Gezeigt wird die Fassung des Rheinischen Landestheaters Neuss, die für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist.


  • Stadt Nettetal beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus

    Vom 11. bis zum 24. März 2024 finden die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Die Stadt Nettetal ergreift konkrete Maßnahmen, um sich an dieser wichtigen Initiative zu beteiligen.


  • Energieberatung der Verbraucherzentrale für Nettetalerinnen und Nettetaler

    Die Verbraucherzentrale NRW bietet telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an. Am Montag, 4. März 2024, sind von 15.45 bis 16.30 Uhr, von 16.30 bis 17.15 Uhr sowie von 17.15 bis 18 Uhr noch Termine frei.


  • Pippi Langstrumpf kommt in die Kulturaula

    Eines der bekanntesten Kindertheaterstücke der Welt wird am Dienstag, 19. März 2024 in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, Nettetal-Kaldenkirchen, aufgeführt. Die Rede ist von Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“. Gezeigt wird die Fassung des Rheinischen Landestheaters Neuss, die für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.


  • Der Quinkertzhof – vom klassischen Milchviehbetrieb zum modernen Agrobusiness-Unternehmen

    1473 von Jakob Quinkertz erbaut, hat der Hof im Sassenfeld im Laufe der Jahre sicherlich schon einige Veränderungen durchlebt. Inzwischen wird der Milchviehbetrieb seit über 20 Jahren von Ralf und Ricarda Tobrock bewirtschaftet und stetig modernisiert.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de