Inhalt
Aktuelles Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Rathaus
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
1. Elternbeiträge werden auch im April reduziert (22.04.2021)
Um die Eltern in der aktuellen Corona-Pandemie weiter zu unterstützen und finanziell zu entlasten, werden die Elternbeiträge im Bereich der Kindertagesbetreuung für den Monat April zu 20 Prozent erlassen. Mit dieser Entscheidung soll der Reduzierung von Betreuungsstunden Rechnung getragen werden.
2. Nettetal gewährt Zuschüsse für Dachbegrünungen (22.04.2021)
Wer in Nettetal eine geeignete Immobilie, eine Garage oder einen Betrieb besitzt, kann seit wenigen Wochen einen nicht rückzahlbaren Zuschuss für die Errichtung einer extensiven Dachbegrünung beantragen. Insgesamt soll durch die flächige Begrünung von Dächern die Position der Stadt gegenüber den Klimawandelfolgen gestärkt werden.
3. „Rabe Socke“ als Stream anschauen (22.04.2021)
Für den 9. März 2021 war der Auftritt des „Raben Socke" in Nettetal geplant. Leider konnte das Puppentheaterstück „Alles rabenstark! Oder hauen bis der Milchzahn wackelt" bedingt durch die Einschränkungen in der Corona-Pandemie nicht aufgeführt werden.
4. Vereine in Nettetal bekommen Unterstützung: Qualifizierung von Vereinsbegleiterinnen und -begleitern zum Aufbau von Vereinswerkstätten in Nordrhein-Westfalen (21.04.2021)
In Nettetal gibt es rund 250 Vereine, Tendenz steigend. Deren Arbeit, insbesondere die der Vorstände, basiert in ganz wesentlichem Umfang auf ehrenamtlichem Engagement.
5. Nettetaler Wirtschaft mit Mut und zauberhaften Geschäftsideen - ePaper „28. Wirtschaftsnachrichten Nettetal“ ist online (19.04.2021)
Mit zauberhaften Geschäftsideen, Zuversicht, Mut und neuen Projekten gehen Nettetaler Firmen durch die Coronakrise. Über mehrere Neueröffnungen, ein Firmenjubiläum, gelungene Betriebsnachfolgen und einen Spatenstich berichtet das neue ePaper Wirtschaftsnachrichten Nettetal.
6. Kanalsanierung in Kaldenkirchen (16.04.2021)
Der NetteBetrieb Betriebsbereich Abwasser setzt die Sanierung von schadhaften Abwasseranlagen fort. In Kaldenkirchen sind die Abschnitte Gerberstraße (Kölner Straße bis Grenzwaldstraße), Grenzwaldstraße (Gerberstraße bis Ringstraße) und Stappstraße (Venloer Straße bis Stappstraße 17/18) betroffen.
7. Neue Wegedecke am Spielplatz Schellberg (16.04.2021)
Die Fußweg-Verbindung von der Straße Schellberg entlang des Spielplatzes bis zur Christian-Rötzel-Allee in Breyell wurde auf einer Länge von etwa 200 Metern vom Baubetriebshof überarbeitet. Die Arbeiten waren notwendig, da sich nach Regenereignissen große Pfützen gebildet hatten und der Weg dadurch nicht mehr passierbar war.
8. Pilzbefall: Linde muss gefällt werden (16.04.2021)
Auf der Straße Am Hegbaum in Lobberich muss kurzfristig eine etwa 40 Jahre alte Linde gefällt werden. Die Linde ist im Wurzelbereich massiv von einem Pilz, dem Lackporling, befallen.
9. Stadt Nettetal nimmt am Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ teil (16.04.2021)
Das Projekt „Nordrhein-Westfalen - hier hat Alt werden Zukunft" möchte Angebote, die sich dafür einsetzten, dass Menschen auch im Alter selbstbestimmt und im vertrauten Wohnumfeld leben können unterstützen und sichtbar machen. Hierzu wurden in ganz Nordrhein-Westfalen Angebote in den Kommunen und Städten gesucht, die die Teilhabe genau dieser Personen fördern.
10. Grenzenlose Begeisterung: Katholische Grundschule Lobberich in Nettetal erste Euregioprofilschule im Regierungsbezirk Düsseldorf (13.04.2021)
Wie begeistert der EUREGIO-Gedanke umgesetzt werden kann, zeigt die Katholische Grundschule am See in Nettetal-Lobberich: Die rund 270 Kinder lernen - zusätzlich zum vorgeschriebenen Unterrichtspensum - ab der ersten Klasse Niederländisch, teilweise auch in bilingualer Form.
Überspringen: Liste der Einträge