Inhalt
Aktuelles Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Rathaus
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
41. Online-Vortrag zur Photovoltaik fand großes Interesse (04.03.2021)
Mehr als 140 Teilnehmer folgten in der vergangenen Woche dem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW zum Thema „Photovoltaik und Batteriespeicher".
42. „Wattbewerb“ auch in Nettetal gestartet (23.02.2021)
Die Stadt Nettetal nimmt an der Faktor2-Challenge „Wattbewerb" teil. Hier geht es um die Frage: „Welche Stadt verdoppelt ihre installierte Photovoltaik (PV)-Leistung als Erste?" Hauptziel dieser Städte-Challenge ist die Beschleunigung der Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik sowie ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.
43. Pflanzung von 26 Lindenbäumen an der Dülkener Straße (08.02.2021)
Bei der Pflanzung von 26 Linden entlang der Dülkener Straße am Dienstag und Mittwoch dieser Woche trug die Natur direkt zum Anwässern bei. Mehrere kräftige Regenschauer sorgten dafür, dass die neugepflanzten Bäume nun gute Startbedingungen vorfinden.
44. Hilfen in Zeiten von Corona gehen weiter (08.12.2020)
Die Corona-Pandemie hat das Leben im Jahr 2020 auf den Kopf gestellt. Wusste man Anfang des Jahres noch recht wenig über das Coronavirus und die Erkrankung, so hat man bis heute viele neue Erkenntnisse sammeln können.
45. Hilfen in Zeiten von Corona gehen weiter (08.12.2020)
Die Corona-Pandemie hat das Leben im Jahr 2020 auf den Kopf gestellt. Wusste man Anfang des Jahres noch recht wenig über das Coronavirus und die Erkrankung, so hat man bis heute viele neue Erkenntnisse sammeln können.
46. Glasfaser für Gewerbegebiete in Lobberich und Hinsbeck (15.09.2020)
Auf großes Interesse stieß das neue Glasfaserangebot für die Gewerbegebiete in Lobberich-Heidenfeld und Lobberich-Hinsbeck in der vergangenen Woche. Knapp 15 Betriebe folgten der Einladung der Firma INCAS zum Businessfrühstück und zeigten auch konkretes Interesse an einem modernen Glasfaseranschluss.
47. Sechs Parteien gehören dem neuen Nettetaler Stadtrat an (14.09.2020)
Dem neuen Nettetaler Stadtrat, der sich am 3. November konstituiert, gehören sechs Parteien an. Das haben 17.057 Wählerinnen und Wähler entschieden, die am 13. September bei der Kommunalwahl NRW ihr Kreuzchen für eine der Parteien gemacht haben.
48. Paniermehl und KFZ-Handbücher made in Nettetal: ePaper „Wirtschaftsnachrichten Nettetal“ ist online (07.09.2020)
Die 26. Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten Nettetal ist jetzt an die Unternehmen verschickt worden. Auf zehn Seiten berichtet die Wirtschaftsförderung wieder über aktuelle Wirtschaftsthemen der Seenstadt, darunter das neue Glasfaserangebot für die Gewerbegebiete in Lobberich, Hinsbeck und Breyell, das energieeffiziente Logistikzentrum der Firma CTX und ein grenzüberschreitendes Car-Sharing-Angebot für Betriebe.
49. Gemeinsam durch die Corona-Krise: 20. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück in der Jugendherberge (31.08.2020)
Corona macht es möglich: Zum ersten Mal fand das Nettetaler Wirtschaftsfrühstück in der Jugendherberge Hinsbeck statt. Da es immer noch eine geringe Auslastung durch Klassenfahrten und Gruppenreisen gibt, konnte die Herberge ihre großzügige Cafeteria ausnahmsweise für den morgendlichen Unternehmertreff bereitstellen.
50. Theatersaison: Jetzt Wunschprogramm zusammenstellen! (21.08.2020)
Auch in der Theatersaison 2020/2021 werden im Rahmen der beiden Theaterabonnements im Seerosensaal Nettetal-Lobberich wieder eine ganze Anzahl attraktiver Veranstaltungen angeboten. Sei es das klassische Schauspiel, das Musical oder die Komödie - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Überspringen: Liste der Einträge