Inhalt

Corona-Förderprogramm für Nettetaler Vereine und Verbände Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Die Stadt Nettetal unterstützt durch das Corona-Förderprogramm ansässige Vereine und Verbände dabei, ihre wertvolle Arbeit als wesentlicher Bestandteil des Gemeinwesens trotz der Corona-Krise fortzuführen. Die Unterstützung erfolgt in Form einer Beratung in umfangreiche Programme von Bund und Land NRW sowie einer finanziellen Förderung. Dazu hält die Stadt Nettetal Fördermittel in Höhe von 20.000,00 Euro für das Jahr 2021 bereit.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zu dem Förderprogramm für Sie zusammengestellt:

Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind Nettetaler Vereine und Verbände, die im Vereinsregister eingetragen sind (e.V.) und/oder gemäß §52 Abgabeordnung von der zuständigen Finanzbehörde als gemeinnützig anerkannt worden sind.

Nettetaler Sportvereine erhalten aus diesem Programm keine Förderung, da es hier ein eigenes Förderangebot gibt. Dieses obliegt der Organisation des Fachbereichs 40 „Schule, Kultur und Sport“.

Wie unterstützen wir Sie?

Es findet vorrangig Beratung hinsichtlich anderer Fördermöglichkeiten von Bund, Land und Kommune statt. Eine finanzielle Förderung ist nur möglich, wenn keine anderweitige coronabezogene Fördermöglichkeit besteht.

Konkrete Förderinhalte entnehmen Sie bitte der Förderrichtlinie.

Höhe der Förderung:

Die Förderung erfolgt im Rahmen eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschusses. Die Höhe der Förderung beläuft sich auf maximal 1.000,00 Euro pro Verein und Verband.

Verfahren:

Der Antrag für eine finanzielle Förderung ist in Schriftform bei der Stadt Nettetal, Fachbereich 50 Senioren, Wohnen und Soziales, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal, zu stellen. Die zuständige Sachbearbeiterin wird nach Antragsstellung Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

Alle erforderlichen Unterlagen zur Antragstellung finden Sie am Ende der Seite unter „Downloads“. Dort steht ebenfalls die gesamte Förderrichtlinie mit allen weiteren wichtigen Informationen zum Förderprogramm zum Herunterladen bereit. 

Sollten Sie vorab Fragen haben, steht Ihnen gerne Maike Peters (maike.peters@nettetal.de) aus dem Fachbereich Senioren und soziale Infrastruktur zur Verfügung.

Downloads