Inhalt

Informationen zum Coronavirus

 

Das Coronavirus (SARS-CoV-2/ COVID-19) ist auch in Nordrhein-Westfalen nachgewiesen worden.

Die Infektionsketten werden durch das Gesundheitsamt des Kreises geprüft und eventuell betroffene Personen werden angeschrieben.

Die Infoseite des Impfzentrums des Kreises Viersen finden Sie hier: www.kreis-viersen.de/impfzentrum

Informationen zu kostenlosen Schnelltests im Kreis Viersen gibt es hier: www.kreis-viersen.de/buergertestung

Anfragen zu bevorzugten Impfungen sind bitte direkt an folgende Email-Adresse zu richten: backoffice.impfzentrum@kreis-viersen.de. Von dort erfolgt die weitere Bearbeitung und Kontaktaufnahme mit den Betroffenen.

Aktueller Stand

Aktuelle Verordnungen, Hinweise zu Hygiene- und Infektionsstandards sowie weitere Informationen rund um die Coronaschutzverordnung finden Sie hier.

 

Unser Rathaus

blaues Pixel Ist das Rathaus geöffnet?


Ab Montag, 15. März 2021, ist das Rathaus für persönliche Termine wieder geöffnet. Es ist jedoch zwingend erforderlich, vor dem Besuch des Rathauses einen Termin zu vereinbaren. Nur dann ist ein persönlicher Besuch des Rathauses möglich. Zur Terminvereinbarung steht die Online-Terminvereinbarung auf der städtischen Homepage zur Verfügung. Termine können aber auch telefonisch oder per E-Mail direkt mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vereinbart werden. Die Verwaltung bittet darum, persönliche Termine auf das notwendige Maß zu beschränken und weist auf alternative Möglichkeiten der Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail sowie elektronische Angebote hin. Für Termine in den folgenden Bereichen nutzen Sie bitte die Online-Terminvergabe:

  • Bürgerservice
  • Senioren, Wohnen und Soziales

Während des gesamten Aufenthaltes im Rathaus ist das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske verpflichtend. Die Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten. Datum und Dauer des Aufenthaltes werden ebenso wie Kontaktdaten für die Kontaktnachverfolgung erfasst.

Ebenfalls ist es ab dem kommenden Montag wieder möglich, unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln Elektromüll am Baubetriebshof abzugeben. Auch hierbei ist eine Maske zu tragen.

Angemeldete Eheschließungen werden unter Einhaltung der üblichen Schutzmaßnahmen weiterhin durchgeführt.
Unsere Mitarbeiter können Sie unter der allgemeinen Durchwahl 0 21 53 / 898-0 erreichen

blaues Pixel Kann ich Mitarbeiter telefonisch erreichen?


Unsere Mitarbeiter können Sie unter der allgemeinen Durchwahl 0 21 53 / 898-0 erreichen.

blaues Pixel Was geschieht mit Stellenausschreibungen?


Veröffentlichte Stellenausschreibungen und darin genannte Termine werden eingehalten. Auch in dieser Zeit erhalten wir Ihre Bewerbung gerne in elektronischer Form, bitte senden Sie diese an

E-Mail Bewerbung.

Bei eventuellen Vorstellungsgespräche treten wir  vorher mit Ihnen per Mail oder Telefon in Kontakt.

blaues Pixel Werden Praktika angeboten?


In der derzeitigen Situation ist es uns leider nicht möglich, Praktikantinnen und Praktikanten zu beschäftigen. Auch die Vereinbarung neuer Praktika ist zurzeit nicht möglich.

 

Bürgerservice (allg. Dienstleistungen, Meldeangelegenheiten und Personenstandswesen)

blaues Pixel Kann ich mich im Moment an-, ab- und ummelden?


Ja, Sie können sich zurzeit an-, ab- und ummelden. Bitte buchen Sie hierfür einen Termin über die Online-Terminvergabe oder in außnahmefällen telefonisch unter der 02153/898-0.

blaues Pixel Kann ich im Moment Ausweis- bzw. Passdokumente beantragen bzw. verlängern?


Ja, die Beantragung bzw. Verlängerung von Ausweisdokumenten ist möglich. Bitte buchen Sie hierfür einen Termin über die Online-Terminvergabe oder in außnahmefällen telefonisch unter der 02153/898-0.

blaues Pixel Wie kann ich im Moment ein Führungszeugnis bzw. einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beantragen?


Für die Beantragung eines Führungszeugnis bzw. eines Auszug aus dem Gewerbezentralregister buchen Sie einen Termin über die die Online-Terminvergabe oder in außnahmefällen telefonisch unter der 02153/898-0. Sie haben außerdem die Möglichkeit diese Auszüge auf der Internetseite des Bundesamt für Justiz, mit aktivierter Online-Ausweisfunktion in Ihrem Personalausweis, zu beantragen.

blaues Pixel Kann ich mir im Moment eine Meldebescheinigung bzw. eine Lebensbescheinigung ausstellen lassen?


Ja, die Ausstellung einer Meldebescheinigung bzw. Lebensbescheinigung ist möglich. Bitte buchen Sie hierfür einen Termin über die Online-Terminvergabe oder in außnahmefällen telefonisch unter der 02153/898-0. Desweiteren besteht die Möglichkeit zur Beantragung per E-Mail an buergerservice@nettetal.de .

blaues Pixel Besteht im Moment die Möglichkeit, meinen Schwerbehindertenausweis verlängern bzw. eine Parkerleichterung ausstellen zu lassen?


Ja, die Verlängerung des Schwerbehindertenausweises bzw. die Ausstellung einer Parkerleichterung  ist möglich. Bitte buchen Sie hierfür einen Termin über die Online-Terminvergabe oder in außnahmefällen telefonisch unter der 02153/898-0.

 

Standesamt/Sterbefälle:

blaues Pixel Können Personenstandsurkunden weiterhin angefordert werden?


Personenstandsurkunden können postalisch oder per E-Mail angefordert werden.

  • Postanschrift:
    Stadt Nettetal
    Personenstandswesen
    Doerkesplatz 11
    41334 Nettetal
  • E-Mail an das Standesamt.

blaues Pixel Finden schon geplante Eheschließungen statt?

Seit dem 20. April 2020 werden angemeldete Eheschließungen unter Einhaltung der üblichen Schutzanordnungen durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie variiert seit dem 15. Mai 2020 dabei die zugelassene Personenzahl je nach Trauort.

Im Trauzimmer des Rathauses ist mit der Standesbeamtin und dem Brautpaar insgesamt 1 weitere Person, zum Beispiel ein Fotograf zugelassen, wobei Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren bei der Berechnung der Personenzahl nicht mitgezählt werden.

Im grünen Salon in Haus Bey sind mit der Standesbeamtin und dem Brautpaar noch weitere 4 Personen zugelassen, wobei die oben genannten Regelungen bezüglich der Kinder auch hier gilt.

Im Lambertiturm sowie im Rokoko-Pavillon ist mit der Standesbeamtin und dem Brautpaar insgesamt 1 weitere Person zugelassen, wobei die oben genannten Regelungen bezüglich der Kinder auch hier gilt.

Für Fotografen gilt während der gesamten Trauung Maskenpflicht.

Beim Warten einer Hochzeitsgesellschaft sind die aktuellen Schutzbestimmungen zu beachten.

Das Standesamt ist verpflichtet, alle bei einer Trauung anwesenden Personen mit deren Einverständnis mit Name, Adresse und Telefonnummer sowie den Zeitraum des Aufenthalts schriftlich zu erfassen und diese Daten für vier Wochen aufzubewahren. Aus diesem Grunde senden Sie bitte vorher eine Gästeliste, die die o.g. Angaben enthält.

blaues Pixel Können Sterbefälle beurkundet werden?


Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter den Rufnummer 898-3405, -3401, und 1707 können Termine zur Beurkundung von Sterbefällen während der normalen Öffnungszeiten montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr erfolgen.

Urkundenbestellungen:
Urkundenbestellungen senden Sie bitte per Mail an standesamt@nettetal.de samt Scan Ihres Ausweises mit Vorder- und Rückseite und Angabe der gewünschten Urkunden. Sie erhalten dann eine Zahlungsaufforderung samt Bankverbindung. Nach Eingang des Geldes bei der Stadtkasse werden Ihnen die gewünschten Urkunden nach Hause geschickt.

Verfügen Sie nicht über diese Möglichkeit, können Sie die Urkunden per Brief an die Postadresse des Standesamtes:
Stadt Nettetal, Standesamt, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal,
samt Kopie Ihres Ausweises und 10 Euro pro Urkunde beantragen. Postalisch werden die bestellten Urkunden an die gewünschte Adresse geschickt.

Für alle anderen, wirklich nur dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Mitarbeiterinnen des Standesamtes.

 

Friedhöfe

blaues Pixel Bleiben die städtischen Friedhöfe weiterhin für Besucher geöffnet?


Die Friedhöfe bleiben weiterhin für Besucher geöffnet.
Das Tragen einer Maske wird empfohlen, ist bei einem reinen Friedhofsbesuch jedoch nicht verpflichtend.

blaues Pixel Wie laufen Bestattungen in der jetzigen Situation ab?


Bestattungen sind derzeit mit einer Höchstzahl von 100 Personen zulässig. Es gilt grundsätzlich Maskenpflicht.
Die übrigen Bestimmungen sind der jeweils geltenden Fassung der CoronaSchVO zu entnehmen.

blaues Pixel Sind die Räumlichkeiten auf dem Friedhof (Kapelle, Sanitäranlagen etc.) geöffnet?


Die Friedhofshallen (Kapellen und Aufbahrungsräume) sind geöffnet. Allerdings sind die Platzkapazitäten begrenzt, jede Friedhofskapelle ist individuell bestuhlt. Stehplätze sind grundsätzlich nicht gestattet. Auch bei einer Trauerfeierlichkeit in einer Friedhofskapelle gilt Maskenpflicht.
Die Sanitäranlagen stehen den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung.

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen:

Hygienemaßnahmen

Zum allgemeinen Infektionsschutz sollte grundsätzlich immer auf die Einhaltung der allgemeinen Hygienemaßnahmen geachtet werden:

  • Achten Sie auf die Hygiene Ihrer Hände, um einer Schmierinfektion vorzubeugen
  • Halten Sie Abstand zu erkrankten Personen, um einer Tröpfcheninfektion vorzubeugen
  • Beachten Sie die Nies- und Hust-Etikette

Beratung bei psychischen und familiären Problemen

Die Telefonseelsorge ist eine ökumenische Einrichtung des Bistums Aachen und der Evangelischen Kirchenkreise Krefeld-Viersen und Mönchengladbach-Neuss.
Sie ist in den Ortsnetzen Krefeld, Mönchengladbach, Rheydt und Viersen gebührenfrei zu erreichen. Die Verbindungen mit der Telefonseelsorge werden nicht gespeichert.

Die telefonische Seelsorgeeinrichtung erreichen Sie gebührenfrei unter: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Weitere Informationen auch unter: http://www.telefonseelsorge-viersen.de/

Die LVR-Klinik Viersen verfügt über ein allgemeinpsychiatrisches Angebot. Eine stationäre Aufnahme zur Krisenintervention oder bei psychischen Notlagen erfolgt jederzeit.

LVR-Klinik Viersen
Haus 30
Johannisstraße 70
41749 Viersen
02162/96-0

Des Weiteren steht der Sozial-psychiatrische Dienst Bürgern mit seelischen Erkrankungen sowie deren Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld zur Verfügung. Hier ist der Link zur Seite.

 

Bürgertelefon

Bürgerinnen und Bürger des Kreises Viersen können sich täglich unter folgender Telefonnummer informieren:

  • 02162 / 39-2939 von 8 bis 18 Uhr

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass am Bürgertelefon keine medizinische Beratung stattfinden kann.

Das Gesundheitsministerium des Landes NRW hat zudem eine Coronavirus-Hotline unter der Telefonnummer 0211/9119 1001 eingerichtet.

Weitere Informationen