Inhalt
Themen Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Smets, Nina
Telefon: 0 21 53 / 898-10 18 (NetteService); 0 21 53 / 898-80 10 (Gleichstellungsbeauftragte)
E-Mail sendenGebäude
Niedieckstraße 1
41334 Nettetal
Treffpunkt alleinerziehender Frauen
Der Treffpunkt für alleinerziehende Frauen findet 14-tägig, jeweils samstags um 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Brigittenheim, Kirchplatz 7, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen statt.
Gewalt an Frauen und Mädchen
2007 hat die Bundesregierung den Zweiten Aktionsplan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen beschlossen. Der Aktionsplan stellt mehr als 130 Maßnahmen zusammen, mit denen der Schutz von Frauen vor Gewalt verbessert werden soll.
Im Februar 2003 wurde im Kreis Viersen der Runde Tisch zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gegründet. Bündnispartnerinnen und- partner aus den verschiedensten Bereichen (Polizei, Justiz, Frauenhaus, Beratungsstellen, Kirche, Gleichstellungsstellen und viele mehr) haben sich miteinander vernetzt, um den Kampf gegen Gewalt gemeinsam anzugehen. Veranstaltungen und Informationen im Bereich Prävention, Aufklärung, Schulung und ähnliches werden regelmäßig durchgeführt.
Seit 1999 ist der 25. November als internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen von den Vereinten Nationen anerkannt.
Mädchenmerker für den Kreis Viersen
Zu Beginn eines jeden Schuljahres erscheint der "Mädchenmerker" mit wichtigen und hilfreichen Informationen zur Berufsfindung und Weiterbildung sowie Angeboten und Adressen von unterschiedlichsten Beratungs- und Freizeiteinrichtungen.
Der Schülerinnenkalender wird landesweit publiziert und enthält neben einem Kalendarium und überregionalen Seiten jeweils auch 40 Seiten mit lokalem Bezug aus dem Kreis Viersen und der Region.
Der "Mädchenmerker" wird kostenlos angeboten und liegt im Rathaus sowie in den Nebenstellen aus.
Sie können den "Mädchenmerker" auch per E-Mail (solange der Vorrat reicht) bestellen.