Inhalt

Meldung als Wahlhelferin oder Wahlhelfer Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Zur Durchführung der Wahlen benötigt die Stadt Nettetal etwa 285 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer und ist somit auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Die nächste Wahl ist die Landtagswahl, die am Sonntag, den 15. Mai 2022 stattfinden wird.

Gesucht werden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die am Wahltag

  • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und
  • mindestens seit 3 Monaten vor der Wahl ihren Wohnsitz in Deutschland haben oder sich sonst gewöhnlich in der BRD aufhalten.

Sollte dies auf Sie zutreffen und Sie Interesse am Wahldienst in Nettetal haben, so füllen Sie das anhängende Formular aus.

Gerne können Sie sich auch telefonisch unter 02153/ 898-1025 oder per Email (wahlen@nettetal.de) melden.

Auf Ihre persönlichen Wünsche zum Einsatzort (Wahllokal/Stadtteil) oder Wahlteam (z.B. zusammen mit Ehepartner, Freund/Freundin, oder Mutter/Tochter) wird bevorzugt Rücksicht genommen. Als Anerkennung für Ihren Dienst erhalten Sie am Wahltag ein sog. Erfrischungsgeld (50 Euro im Wahlvorstand und 40 Euro im Briefwahlvorstand).

Die Diensteinteilung (vormittags: 7.30 - 12.45 Uhr oder nachmittags: 12.45 Uhr - 18 Uhr) kann vorab abgesprochen werden. Zur Stimmenauszählung um 18 Uhr müssen alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer wieder anwesend sein.

Aktuell sind alle Wahlvorstände vollständig besetzt. Es werden jedoch noch Reservekräfte benötigt, welche bei Bedarf kurzfristig am Wahlsonntag einspringen können. Sollten Sie hierfür zu Verfügung stehen, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.

Als Wahlhelfer/in melden
Persönliche Angaben
Kontakt
Angaben zur Tätigkeit

Mit meinem Antrag erkläre ich mich grundsätzlich bereit, in einem Wahlvorstand mitzuarbeiten, sofern ich am Wahltag nicht verhindert bin.

Einwilligungserklärung

Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben.

Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.