Inhalt
Anmeldung an den weiterführenden Schulen Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Gebäude
Doerkesplatz 5
41334 Nettetal
Alle weiterführenden Schulen der Stadt Nettetal laden zu Tagen der offenen Tür und / oder sonstigen Informationsveranstaltungen ein. Diese finden in der Regel im 4. Kalenderquartal statt. An diesen Tagen können alle Interessierten und die Kinder, die im nächsten Schuljahr voraussichtlich diese Schule besuchen werden, die Schule näher kennen lernen.
Die jeweils aktuellen Termine werden den Erziehungsberechtigten der Viertklässler im ersten Schulhalbjahr mitgeteilt. Über die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler in der Schule entscheidet gemäß § 46 Schulgesetz NRW die Schulleitung innerhalb des vom Schulträger für die Aufnahme festgesetzten allgemeinen Rahmens. Kann eine Aufnahme bei der gewünschten Schule aus schulorganisatorischen Gründen (z.B. fehlende Raumkapazität, gleichmäßige Klassenstärken) nicht erfolgen, werden Schulleitung und Schulträger die Aufnahme in eine andere weiterführende Schule ermöglichen. Sofern eine Schule gezwungen ist, Abweisungen auszusprechen, werden Sie aufgefordert, Ihr Kind an einer anderen weiterführenden Schule anzumelden.
Alle Anmeldungen erfolgen im Sekretariat der jeweiligen Schule. Jedes Kind erhält mit dem Halbjahreszeugnis der vierten Klasse eine begründete Empfehlung für die weiterführende Schule und einen Anmeldeschein. Auf dem Anmeldeschein ist die „Schulformempfehlung“ der Grundschule, welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen sollte, vermerkt. Eine Kopie des Halbjahreszeugnisses und der Anmeldeschein sind zur Anmeldung in der gewünschten Schule mitzubringen. Die Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten muss in jedem Fall persönlich erfolgen.
Grundsätzlich wählen die Erziehungsberechtigten die weiterführende Schule ihres Kindes aus, denn die Empfehlung der Grundschulen für die weiterführende Schule ist nicht verbindlich. Dennoch wird den betroffenen Eltern nahe gelegt, diese Empfehlung bei der Wahl der Schulform zu berücksichtigen. Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt zur Klassenlehrkraft und den anderen unterrichtenden Lehrkräften auf, um sich zu informieren und ganz individuell beraten zu lassen. Die Klassenlehrkraft kennt das Kind am besten, hat den Vergleich zu den anderen Kindern und weiß aus der Erfahrung heraus, welche weiterführende Schule den Talenten und Interessen des jeweiligen Kindes am ehesten entspricht.