Inhalt
Förderprogramme
Viele Energiesparmaßnahmen und der Einsatz erneuerbarer Energien für private Haushalte lassen sich vom Land Nordrhein-Westfalen oder vom Bund fördern. Neben den Förderprogrammen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Bezirksregierung Arnsberg gibt es auch Förderangebote der Stadtwerke Nettetal. Der lokale Energieversorger fördert Mikro-Blockheizkraftwerke und E-Ladestation für Ihr Zuhause. Einen Überblick über die Bedingungen der einzelnen Programme der Stadtwerke Nettetal, sowie die Kontaktadressen finden Sie unter dem folgenden Link:
Fördermöglichkeiten Stadtwerke Nettetal
Wichtige und relevante Informationen über passende Bundes- und Landesfördermittel liefert das „Förder.Navi" der Energieagentur.NRW. Das Webtool beinhaltet Informationen zu regenerativen Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Interessierte finden im Förder.Navi genauere Informationen über entsprechende Fördermittel:
Förder.Navi der Energieagentur.NRW
Bei einigen Förderprogrammen ist auch eine Kumulierung möglich. Allerdings ist es hier empfehlenswert, die Details der Förderung näher anzuschauen. Gegebenenfalls kann der Fördermittelgeber kontaktiert werden, um einer falschen Einschätzung der Förderung zu entgehen. Die folgende Liste veranschaulicht die Förderprogramme der Fördermittelgeber. Mit einem Klick erreichen Sie die aufgelisteten Förderprogramme:
1. Bezirksregierung Arnsberg
progres.nrw: Programm für Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen
2. Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Energieeffizient Bauen und Sanieren - Baubegleitung
Energieeffizient Bauen und Sanieren - Brennstoffzelle
3. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Marktanreizprogramm)
Anschaffung einer Mini KWK-Anlage
Erwerb eines E-Autos (Umweltbonus)
Heizungsaustausch (Anreizprogramm Energieeffizienz)
Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung)
Zu weiteren Informationen zum Thema Energetische Sanierung, Modernisierung, Beratung und Förderung gelangen Sie unter anderem auf folgenden Internetseiten.