Inhalt
Klimaschutzmanagement
Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die viele Bereiche einer Kommune betrifft. Das kommunale Klimaschutzmanagement umfasst in diesem Sinne alle Aspekte des kommunalen Handelns. Klimaschutzmanagement soll daher nicht nur bedeuten, über Sachkenntnis im Bereich Klimaschutz, -wandel und -anpassung zu verfügen, technisches Wissen mitzubringen und Bilanzen erstellen sowie auswerten zu können, sondern es wird darüber hinaus das Managen von Projekten und Veranstaltungen, die Kommunikation und die Darstellung nach außen verlangt.
Die Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes mit bestimmten Maßnahmen ist der erste Schritt eines erfolgreichen Klimaschutzmanagements in Nettetal.
Mit dem Klimaschutzkonzept verbindet die Stadt Nettetal folgende Ziele:
- Schaffung einer Entscheidungsgrundlage für die Klimaschutzpolitik
- Vernetzung der Akteure aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bevölkerung
- Transparente Darstellung der aktuellen Situation
- Erfassung der laufenden (Klimaschutz-) Maßnahmen und Projekte
- Darstellung der Potentiale erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz
- Formulierung von realistischen Klimaschutzzielen
- Entwicklung von (wirtschaftlich) umsetzbaren und maßgeschneiderten Maßnahmen
- Motivation der lokalen Akteure zur Mitarbeit bei der Umsetzung
Das Klimaschutzkonzept wird so zum Handlungsprogramm für die Umsetzung der kommunalen Klimaschutzmaßnahmen.
Somit soll das Klimaschutzmanagement dazu dienen, Bestrebungen der Stadt Nettetal im Bereich Klimaschutz zu dokumentieren, zu steuern und zu koordinieren.