Inhalt
Behindertenhilfe Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Rathaus
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
Frau Klerckx ist Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt und Ansprechperson für die Belange von Menschen mit Behinderung. Sie erhalten Unterstützung bei der Antragsstellung eines Schwerbehindertenausweises, der Blinden- und Gehörlosenhilfe. Frau Klerckx begleitet das Netzwerk „Nettetal ohne Barrieren“ und die AG barrierefrei, die sich jeweils für den Abbau von Barrieren und ein inklusives Nettetal einsetzen. Gerne können Bürger Hinweise zu Barrieren und Hindernissen für Menschen mit Einschränkungen im öffentlichen Raum bei Frau Klerckx melden.
Termine können telefonisch, per E-Mail oder über die Online-Terminvergabe vereinbart werden. Neben den Terminen im Rathaus bietet Frau Klerckx auch telefonische Beratung und Hausbesuche an.
Ehrenamtliche Behindertenbeauftragte
Seit 2010 ist Fr. Dagmar Tohang zur Ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten der Stadt Nettetal bestellt. Frau Tohang steht Bürger/innen mit Rat und Tat rund um das Thema Behinderung zur Seite. Die Beratung kann im Rathaus, aber auch in der eigenen Häuslichkeit erfolgen.
Sie haben Fragen zu Einrichtungen, Selbsthilfegruppen, Sport- oder Freizeitangeboten? Sie erreichen Frau Tohang wie folgt:
Frau Dagmar Tohang
Telefon: 02157/8958646
E-Mail: dagmar.tohang@gmx.de
Netzwerk Nettetal ohne Barrieren
Zweimal im Jahr lädt die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte zusammen mit dem Sozialamt der Stadt Nettetal zum Netzwerk „Nettetal ohne Barrieren“ ein. Es ist ein Austauschformat für Betroffenen, Institutionen, inklusive Vereine und interessierte Bürger. Alle Fragen rund um das Thema Inklusion in Nettetal und die Lebenswelt Betroffener in Nettetal können hier angesprochen werden. Neben einem fachlichen Input und der Vorstellung neuer oder bestehender Angebote ist der persönliche Austausch ein wichtiger Inhalt der Netzwerktreffen. Wer gerne teilnehmen möchte, kann Kontakt zu Frau Klerckx aufnehmen und erhält eine Einladung zum nächsten Termin.
Ortsbegehungen AG barrierefrei
In der AG barrierefrei engagieren sich Menschen mit Behinderung, um Hindernisse und Barrieren im öffentlichen Raum in Nettetal abzubauen. Hierzu führt die AG barrierefrei gemeinsam mit Vertretern des Sozialamtes und des Tiefbauamtes Ortsbegehungen in Nettetal durch. Ziel ist es, Gefährdungspotentiale für Menschen mit Behinderung vor Ort zu betrachten und Veränderungsmöglichkeiten zu erörtern. Viele Umbaumaßnahmen konnten in den letzten Jahren bereits umgesetzt werden. Wer sich gerne beteiligen möchte oder Gefahrenstellen melden möchte, kann Kontakt zu Frau Klerckx aufnehmen oder eine mail an barrierefrei@nettetal.de senden.