Inhalt

Wohnberatung Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Die Wohnberatung ist Teil des Pflegestützpunktes und informiert zu allen Fragen des seniorengerechten Wohnens. Ziel ist es, Einschränkungen durch Krankheit oder Alter durch Anpassung des Wohnraumes zu kompensieren und eine selbständige Lebensführung zu ermöglichen. Die Beratung erfolgt vertraulich, kostenlos und unabhängig. Sie wird für Nettetal, Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal angeboten.

Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Die Wohnberater*innen bieten telefonische Beratung und Hausbesuche an.

Mögliche Themen sind Einsatzmöglichkeiten, Finanzierung und Antragsstellung von:

  • Umbau ihres Badezimmers (bodengleiche Dusche, pflegegerechte Badewanne, unterfahrbare Waschtische, erhöhtes WC)
  • Haltegriffe
  • Rampen, Treppe, Handlauf aus verschiedenen Materialien, fest oder mobil
  • Aufzug und Lift
  • Hebebühne und Hublift
  • Treppensitzlift und Treppenplattform
  • Küche barrierefrei (unterfahrbare Arbeitsplatte, bewegliche Hängeschränke)
  • Balkon und Terrasse schwellenlos (Magnet Doppeldichtungen)
  • Türen und Fenster mit schwellenfreien Übergängen und faltbare Raumspartüren
  • Automatiktüren mit Fernbedienung
  • Treppensteighilfen
  • Orientierungshilfen
  • Beleuchtung
  • Bodenbeläge
  • Haustechnik: Rufanlagen, Haussteuerungssystem, Großtastentelefon, Fernbedienung,  AAL-Systeme Ambient Assisted Living, Altersgerechte Assistenzsysteme
  • Hilfsmittel
  • Mobile Rampen für das Auto
  • Wohnen für demenzkranke Menschen um sichere Orientierung und Barrierefreiheit zu gewährleisten (Beleuchtung, Bodenbeläge, Farbauswahl, Haustechnik wie Sprachassistenten, Erinnerung an Termine, Einnahme von Medikamenten, Anzeige von Wochentag und Uhrzeit, das Abspielen von Lieblingsliedern, Herdsicherung, Überwachung von Tür und Fensterkontakten, Alarmtrittmatte)
  • Lichtsignale für Hörgeschädigte
  • Anbieter im betreuten Wohnen und anderen Wohnformen
  • Barrierefreie Wohnungen