Inhalt

Hilfen für junge Menschen und Familien

Streit zu Hause, Stress in der Schule, Trennung und Scheidung, Fragen zum Kindesunterhalt, Straftaten, Vorladung durch die Polizei…

Immer wieder kommt es vor, dass es Konflikte, Krisen und Probleme im Leben gibt, die unüberwindbar erscheinen. Für uns ist das „normal“.

Die Pädagogischen- und Verwaltungsfachkräfte geben Hilfe, zum Beispiel bei:

  • Fragen der Erziehung
  • Fragen oder Verdachtsfällen einer Kindeswohlgefährdung
  • Fragen zum Kindesunterhalt und bei der Vaterschaftsanerkennung
  • Fragen zum Jugendstrafverfahren oder wenn Schwierigkeiten beim Wechsel von der Schule in den Beruf / die Ausbildung auftauchen
  • Fragen der Trennung und Scheidung
  • Fragen zur Gestaltung der Umgangskontakte nach einer Trennung und Scheidung

In machen Fällen nehmen wir von uns aus Kontakt zu den Familien, Kindern und Jugendlichen auf. Oft muss aber der erste Schritt von den Betroffenen ausgehen, damit Hilfe angeboten werden kann.

Hier gilt: „Lieber heute als morgen“, „besser spät als nie“ aber immer „je früher desto besser“.

Neben der Unterstützung unseres Fachbereichs gibt es auch verschiedene andere Einrichtungen, die Beratung und Hilfestellung bei Problemen und Krisen anbieten. Weitere Informationen erhalten Sie über die nachfolgenden Links.

Downloads

Links