Inhalt
Kindertagespflege Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Hümbs-Darda, Ursula
Hinweis: Zuständigkeit: Breyell, Schaag, Hinsbeck und auswärtig tätige KindertagespflegepersonenTelefon: 0 21 53 / 898-51 23
E-Mail sendenGebäude
Am Bongartzstift 9
41334 Nettetal -
Puetz, Mirka
Hinweis: Zuständigkeit: Kaldenkirchen und LeuthTelefon: 0 21 53 / 898-51 31
E-Mail sendenGebäude
Am Bongartzstift 9
41334 Nettetal -
Reinders, Stefan
Hinweis: Zuständigkeit: Lobberich, Großtagespflege und Kindertagespflege in externen RäumlichkeitenTelefon: 0 21 53 / 898-51 35
E-Mail sendenGebäude
Am Bongartzstift 9
41334 Nettetal
Die Kindertagespflege ist ein gleichrangiges Betreuungsangebot zu der Betreuung von Kindern in einer Kindertagesstätte. Sie bietet Kindern, vor allem in den ersten Lebensjahren, eine familienähnliche Betreuung, bei der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden können. Bei der Betreuung in einer Kindertagespflegestelle mit bis zu fünf Kindern können Gruppenerfahrungen im kleinen, überschaubaren Rahmen gemacht werden. Kinder haben die Möglichkeit, in diesem flexiblen Betreuungsangebot stundenweise oder ganztags von einer qualifizierten Kindertagespflegeperson betreut zu werden.
Die frühkindliche Bildung, die Betreuung und die Erziehung bilden den gesetzlichen Förderauftrag für die Kindertagespflege. Für diese anspruchsvolle Aufgabe werden unsere Tagespflegepersonen nach bundeseinheitlichen Standards qualifiziert und fortlaufend durch die Fachberaterinnen des Familienbüros begleitet und unterstützt.
Die Fachberaterinnen des Familienbüros unterstützen Sie bei der Vermittlung zu einer geeigneten Kindertagespflegeperson und beraten Sie rund um das Thema Kindertagespflege.
Weitere Informationen zu den Fragen „Wie finde ich eine Kindertagespflegeperson“, oder „Was ist Kindertagespflege“, finden Sie im unten stehenden Flyer.