Inhalt
Schulsozialarbeit Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Rathaus
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal -
Realschule
Kornblumenweg 1
41334 Nettetal
Schulsozialarbeit ist ein Angebot im Raum und im Umfeld von Schule. Sie nimmt Kinder und Jugendliche in ihrem bedeutsamen Lebensumfeld wahr und richtet sich an den Interessen junger Menschen aus. Durch die Schulsozialarbeit erhalten Kinder und Jugendliche Beratung, Förderung und einen Ansprechpartner vor Ort, der sie unterstützt. Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter begleiten junge Menschen bei Ihren Problemen im sozialen sowie familiären Bereich und liefern besondere Hilfsangebote. Das Ziel der Schulsozialarbeit ist es, allen Kindern und Jugendlichen soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu ermöglichen. Dabei richtet sich die Schulsozialarbeit konsequent an den Prinzipien der Freiwilligkeit, Mitbestimmung, Vertraulichkeit und Wertschätzung aus.
Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören unter anderem:
- Beratung und Einzelhilfe
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte
- Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
- Offene Freizeitangebote
- Schulentwicklung und -innovation
- Elternarbeit
- Gewaltprävention
- Begleitung im Übergang Schule und Beruf
Bildungs- und Teilhabepaket
Die Schulsozialarbeit ist darüber hinaus über das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes ein bedeutsamer Teil der präventiven Bildungs- und Sozialpolitik. Sie verfolgt das Ziel der gesellschaftlichen Integration durch Bildung und wirkt den Folgen von Bildungsarmut und sozialer Ausgrenzung entgegen.
Die Schulsozialarbeit des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie der Stadt Nettetal hilft Ihnen gerne bei Fragen bezüglich der Leistungserbringung und Antragstellung des Bildungs- und Teilhabepakets.