Inhalt
Geo-Hydrologischer Wassergarten
Verfolgen Sie im geo-hydrologischen Wassergarten den Weg von der Quelle bis zur Mündung durch eine typisch niederrheinische Pflanzen- und Tierwelt. Auf 10.500 Quadratmetern wird die Artenvielfalt der niederrheinischen Landschaft dargestellt. Im überdachten Infostand im Eingangsbereich wird anhand von Schautafeln und Hinweisen über die Entstehung des Landschaftsraumes Linker Niederrhein mit seinen Sand-, Kies-und Tonschichten informiert.
Durch das Gelände verläuft ein 130 Meter langer Bachlauf, dem die Besucher über einen Rundweg von der Quelle bis zur Mündung folgen können. Der Rundweg erklärt die vielfältigen Funktionen eines Gewässers mit seiner Pflanzen -und Tierwelt. Hier befinden sich auch andere Lebensräume wie Heidemoore, Bruchwald oder eine Teichanlage mit Schilfröhricht, die einen Einblick in die heutige Vegetation unserer Feuchtbereiche vemittelt. Verschiedene Formen der Regenrückhaltung, naturnahe Abwasserreinigung durch Pflanzenklärung oder die ökologische Regenwasserversickerung werden anschaulich präsentiert. Im Braunkohlewald befinden sich zahlreiche Pflanzenarten, die in unseren Wäldern von mehr als zwei Millionen Jahren heimisch waren.
Die Anlage ist behindertengerecht angelegt.
Öffnungszeiten:
1. März bis 31. Oktober jeweils Montag bis Sonntag, 9:00 - 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der NetteAgentur unter 0 21 53 / 95 88-0 oder bei den Stadtwerken Nettetal (www.stadtwerke-nettetal.de).