Inhalt

Kunstweg Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hinsbeck (VVV) möchte mit dem Kunstweg die Ergebnisse der Bildhauersymposien, die auf seine Initiative im Stadtteil Hinsbeck stattgefunden haben, in einem Rundweg erlebbar machen. 24 Kunstwerke zeitgenössischer Bildhauer, die zum Teil während der Symposien im Stadtteil Hinsbeck geschaffen wurden, befinden sich an ihrem Entstehungsort, der Ginkesweide, aber auch im Stadtteil Hinsbeck verteilt. In den Kunstweg einbezogen werden auch die auf der Oberstraße installierten Kunstwerke, die Stele im Kreisverkehr an der Johannesstraße und das Kaltblutpferd an der Ecke von Schlossstraße und L 373.

Skulptur des Kunstweges in Nettetal - Hinsbeck

Zuletzt wurde am 1. September 2012 das Kunstwerk des in Hinsbeck arbeitenden Künstlers Manfred Mangold neben der Katholischen Kirche an der Oberstraße im feierlichen Rahmen der Öffentlichkeit übergeben. Die aus weißem Larissa-Marmor bestehende Skulptur trägt den Titel „Für- und Miteinander“ und greift damit das Leben in einer dörflich geprägten Gemeinschaft auf.

Mit einem eigens herausgegebenen Wegweiser ermöglicht es der VVV Besucherinnen und Besuchern, sich die vielfältigen Kunstwerke jederzeit selbst bei einem Spaziergang unter freiem Himmel zu „erlaufen“ und zu erschließen.

Der Nettetaler Stadtteil Hinsbeck trägt seit Jahren den Beinamen „Künstlerdorf“. Bildende Künstlerinnen und Künstler haben hier immer eine Heimat gefunden, der öffentliche Raum wird durch Kunst geprägt.

 

Weitere Informationen