Inhalt
NIEDERRHEIN Museum Weide und Korb Landschaftshof Baerlo Kontakt
Ihr Ansprechpartner
-
Rathaus
Doerkesplatz 11
41334 Nettetal
Einen Ausschnitt aus einer typisch niederrheinischen Kulturlandschaft mit Kopfweiden, Niederwald, Baumgruppen, Gewässern, Obstwiesen, Bauerngarten, Teichanlagen und Flachskuhlen finden Sie im Landschaftshof Baerlo. In unmittelbarer Nachbarschaft zum gleichnamigen Rittersitz und dem Naturschutzgebiet "Kleiner De-Witt-See" hat die AG Biotopschutz im Kreis Viersen ein "typisches Stück Niederrhein" erlebbar gemacht.
Die Entwicklung der Natur- zur Kulturlandschaft, der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur, die naturnahe Land- und Gartennutzung, die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe sowie viele seltene Pflanzen- und Tierarten können auf dem Gelände entdeckt werden. Über eine Beobachtungskanzel können Besucher eine geschützte Tier- und Pflanzenwelt betrachten, ohne selber in diesen Schutzbereich eindringen zumüssen. In der Eingangshalle des Hauses befindet sich der Stamm einer 4700 Jahre alten Mooreiche. Hier finden auch ständig wechselnde Ausstellungen und Konzerte statt. Anlässlich des Naturparktages 2009 wurden auf dem Landschaftshof Baerlo Monumentalfiguren aus Strohballen und Körben als Symbol für die alte bäuerliche Kulturlandschaft aufgestellt. Besichtigt werden kann diese Strohfigurengruppe täglich zu den hellen Tageszeiten bis Ende Oktober.
Öffnungszeiten:
Freigelände:
Ganzjährig geöffnet
Hofgebäude:
1. Mai bis 30. September
Sonntags und Feiertags 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Donnerstags und Samstags 14 bis 18 Uhr
1. Oktober bis 30. April
nur Samstags und Sonntags
Gruppen nach Vereinbarung
Der Eintritt ist frei
Kontakt:
Landschaftshof Baerlo, Bernd Rosenkranz, Baerlo 14 a, 41334 Nettetal, Telefon und Fax: 0 21 53 / 97 29 72