Inhalt

Naturschutzhof Nettetal Kontakt

Ihr Ansprechpartner

Der verantwortungsvolle Umgang mit unserer Natur und die naturnahe Gartengestaltung stehen im Vordergrund des Naturschutzhofes. Das liebevoll gestalteteAußengelände bietet faszinierende Erlebnisräume mit beispielhafter Natur, Stille und Schönheit.

Sie können hier die Natur aktiv und bewusst begehen und erhalten dabei gleichzeitig praktische, vielfältige und anregend dargestellte Ideen für Ihre eigene Gartengestaltung. Ein Rundgang führt durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Teichen, Biotopen, Heil-, Duft- und Kräutergarten, einem Strohballenhaus aus nachwachsenden Rohstoffen und vielem mehr. Ein acht Meter hoher Lebensturm, das weithin sichtbare Symbol des seit 1985 bestehenden Naturschutzhofes, bietet einheimischen, teilweise vom Aussterben bedrohten Vogelarten sowie Insekten und kleineren Säugetieren Unterschlupf. Im Innengebäude finden Sie eine Fülle schriftlicher Informationen zu ökologischen Themen wie Gartenbau, Vogelschutz, Fledermäusen, und ähnlichem.

Veranstaltungen auf dem Naturschutzhof
Das Naturschutzhof-Team führt für unterschiedliche Gruppen (Kindergärten, Schulklassen, Behinderte) spannende, altersgerechte naturkundliche Veranstaltungen zu verschiedenen Themen durch (Führungen über den Naturschutzhof, Ralleys zu Kräutern, Bau von Nisthilfen usw.). Eine Anmeldung ist erforderlich.Im Frühjahr und im Hernst findet alljährlich eine Pflanzenbörse statt, bei der Privatleute Pflanzen tauschen, kaufen und verkaufen können. Außerdem wird im Frühjahr eine Saisoneröffnung und im Herbst traditionell ein Erntedankfest veranstaltet, bei dem u.a. frisches Obst von heimischen Streuobstwiesen verkauft wird.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 14.30 Uhr (von Mai bis Oktober zusätzlich jeden 2. und 4. Sonntag 11 bis 17 Uhr)
Das Außengelände ist jederzeit zugänglich.

Der Eintritt ist frei

Kontakt:

  • Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200 (am De Witt See, Nettetal-Lobberich)
  • Telefon und Telefax: 0 21 53 / 8 93 74

Weitere Informationen