Inhalt
Peer und Gynt
Dienstag | 27 Februar 2018 | 15:00 Uhr
Werner-Jaeger-Halle, An den Sportplätzen 7, 41334 Nettetal - Lobberich
© Hermann J. Schmitz
Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren von Paul Maar und Christian Schidlowsky
NiederrheinTheater Brüggen
Peer glaubt ganz fest daran, dass es Trolle gibt. Seine Mutter Aase und Lehrer Grieg halten ihn deshalb für einen unverbesserlichen Lügner. Doch als Peer tatsächlich die Trollprinzessin Gynt trifft, beginnt für ihn ein großes Abenteuer unter der Erde, im Trollreich. Dass es bei den Trollen als Frechheit gilt, sich zu bedanken und ein Klaps auf den Po etwas sehr Gutes ist, sorgt zunächst für einige Missverständnisse. Aber Peer und Gynt beweisen, dass Liebe viel stärker ist als die vermeintlich unüberwindlichen kulturellen Unterschiede. Sie zeigen uns, dass wir das Fremde in uns und der Welt nicht fürchten müssen, sondern dass es unser Leben kreativ verändern kann. Wir müssen nur beginnen, uns zu unterhalten - notfalls auch mit Händen und Füßen. Die Autoren Paul Maar und Christian Schidlowsky haben mit "Peer und Gynt" ein Theaterstück in Anlehnung an den nordischen Sagenstoff Peer Gynt geschrieben.
Kartenverkauf beginnt am 04. Juli 2017
Preisangaben
Beschreibung | Preis | Hinweis/Bemerkung |
---|---|---|
Eintrittspreis | 5,- | Es wird keine Emäßigung gewährt. |
Karten online kaufen
Allgemeine Informationen
Die NetteKultur bietet mit über 30 Veranstaltungen je Saison Theater, Musik, Komödie und Schauspiel für Jung und Alt an. Informationen und Eintrittskarten der kommenden Veranstaltungen finden Sie hier.
Eintrittskarten erhalten Sie außerdem in der NetteKultur zu folgenden Öffnungszeiten
Montags | 08:30 - 12:30 und 14:00 bis 16:00 |
Dienstags | 08:30 - 12:30 |
Mittwochs | geschlossen |
Donnerstags | 08:30 - 12:30 |
Freitags | geschlossen |
sowie an der Tageskasse beziehungsweise an der Abendkasse.
Gerne teilen Sie uns Ihre Reservierungswünsche telefonisch zu den oben genannten Öffnungszeiten unter 02153-8984141 oder per Mail unter nettekultur@nettetal.de mit. Vorbestellte Eintrittskarten werden ab dem Tag der Reservierung bis zu 10 Tage reserviert. Ab dem 11. Tag gehen die Karten in den freien Verkauf zurück.
Ab sofort ist in der NetteKultur sowie an der Tages- und Abendkasse nur noch bargeldlose Zahlung möglich. Akzeptiert werden alle gängigen EC-Karten sowie Mastercard und Visa.