Kitabo Kitahund Bruno

Kitabo Bruno

Was ist tiergestützte Pädagogik?

Die tiergestützte Pädagogik nutzt den positiven Einfluss von Tieren, um das Lernen und die persönliche Entwicklung der Kinder zu fördern. In der Kita bedeutet dies, dass Bruno gezielt in den Alltag integriert wird, um das emotionale Wohlbefinden der Kinder zu unterstützen und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Hunde wie Bruno haben eine besondere Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und auf sie einzugehen. Diese empathische Interaktion ist für Kinder besonders wertvoll, da sie durch Bruno Trost, Unterstützung und Vertrauen erfahren.

Gezielte Angebote mit Bruno

Bruno ist mehr als nur ein treuer Begleiter – er ist ein aktiver Teil des pädagogischen Konzepts. Durch speziell konzipierte Angebote wird Bruno in die täglichen Aktivitäten der Kinder eingebunden. Diese Angebote reichen von gemeinsamem Spielen und Spaziergängen bis hin zu Übungen, die die Kinder zum Verantwortung übernehmen anregen. Sie lernen, sich um Bruno zu kümmern, ihn zu füttern, mit ihm zu spielen und ihm neue Tricks beizubringen. Diese Erfahrungen fördern nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern auch die Empathie der Kinder.

Bruno als emotionaler Unterstützer

Besonders in herausfordernden Momenten kann Bruno den Kindern Trost spenden. Kinder, die sich unsicher oder traurig fühlen, finden in Bruno einen ruhigen, geduldigen Freund, der sie unterstützt und beruhigt. Das Streicheln eines Hundes kann den Stresslevel senken und das Wohlbefinden steigern. Bruno trägt so dazu bei, dass sich die Kinder sicher und geborgen fühlen, was besonders wichtig für ihre emotionale Entwicklung ist.

Integration in den Kita-Alltag

Bruno ist ein fester Bestandteil des Kita-Alltags und wird in verschiedenen Kontexten eingesetzt. In jeder Gruppe hat er die Möglichkeit, mit den Kindern in Kontakt zu treten – sei es bei gezielten pädagogischen Angeboten oder einfach als „Tröster“ in Form eines Kuscheltiers in ruhigen Momenten. So lernen die Kinder nicht nur den respektvollen Umgang mit Tieren, sondern entwickeln auch eine starke Bindung zu Bruno, die ihnen hilft, Vertrauen in sich selbst und andere zu gewinnen.

Die tiergestützte Pädagogik mit Bruno fördert zudem die sozialen Kompetenzen der Kinder, indem sie in Gruppeninteraktionen gefördert wird. Ob beim gemeinsamen Spielen oder beim Streicheln und Pflege von Bruno, die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und Rücksicht aufeinander zu nehmen.

Fazit

Kitahund Bruno ist weit mehr als ein Haustier in der Kita – er ist ein ausgebildeter Partner, der den Kindern eine einzigartige Unterstützung im Alltag bietet. Durch gezielte Angebote und die direkte Einbindung in den pädagogischen Alltag lernen die Kinder nicht nur viel über den respektvollen Umgang mit Tieren, sondern erfahren auch emotionale Unterstützung, die ihre Entwicklung positiv beeinflusst. Bruno trägt so maßgeblich dazu bei, dass die Kinder in der Kita des Bongartzstifts nicht nur ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten stärken, sondern auch jede Menge Freude und Vertrauen erleben.

Kitabo Bruno Aktion
kitabo Aktion Bruno

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de