
ⓘ
Foto: privat
Die roten, blauen und bunten Trolle
In diesen Gruppen werden die Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren betreut, da die Interessen und Bedürfnisse in dieser Alterspanne sehr nahe beieinanderliegen. Die Kinder benötigen noch einen sicheren Rahmen und eine feste Bezugsperson. Ebenso entwickeln sie immer mehr Selbstständigkeit und suchen vermehrt das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern.
In unseren altersgemischten Gruppen werden ca. 20-21 Kinder von 2 Fachkräften betreut.
In unserer Einrichtung befinden sich folgende altersgemischte Gruppen:
- rote Trolle
- blaue Trolle
- bunte Trolle
Unser Tagesablauf
Unsere Frühdienstgruppe öffnet um 7.15 Uhr für die Kinder aus den altersgemischten und der Schulkindgruppe im roten Gruppenraum. Nach und nach beginnen die Erzieher*innen ihren Dienst und ab 7.30 Uhr öffnet die bunte Gruppe. Nach und nach öffnen dann auch die anderen Gruppen. Bis ca. 8.30 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit zu frühstücken. Kinder die nach 8.15 Uhr in die Einrichtung kommen, müssen zuhause gefrühstückt haben. Parallel beginnt das Freispiel und die Kinder können sich einen Spielbereich innerhalb ihrer Gruppe suchen.
Nach der Bringphase wird gegen ca. 9.00 Uhr ein Morgenkreis gemacht. Wir begrüßen uns gegenseitig und beginnen den Tag mit gemeinsamen Liedern, Spielen oder Themen, die wir im Kreis besprechen. Danach geht das Freispiel weiter und die gruppenübergreifenden Angebote beginnen. Die Kinder können andere Gruppen besuchen und in verschiedene Spielbereiche wechseln (z.B. Flurbereiche, Nebenraum, Turnhalle).
Mindestens einmal am Tag (je nach Jahreszeit und Wetter) gehen die Gruppen nach draußen auf das Außengelände. Auch dort haben die Kinder viele Spiel-, Kletter und Laufmöglichkeiten.
Zwischen 11.45 und 12.15 Uhr ist Abholzeit und einige Kinder werden abgeholt. Die Tagesstätten- und Blockkinder gehen derweil zum Händewaschen und Mittagessen. Das Mittagessen wird von den Fachkräften begleitet. Aufgrund der steigenden Anzahl der Kinder wird in zwei Essensgruppen gegessen.
Nach dem Mittagessen folgt die Ruhezeit. Die Erzieher*innen schauen entsprechend den Bedürfnissen der Kinder und entscheiden gemeinsam mit den Kindern, wie diese gestaltet wird (z.B. Bücher vorlesen, Fantasiereisen, Massagen oder leises Spielen in der Gruppe).
Um 13.30 Uhr ist erneut Abholphase, denn die 35 Std.-Blockkinder werden abgeholt. Ab 13.30 Uhr können jedoch auch alle anderen Tagesstättenkinder individuell abgeholt werden. Während der Abholphase ist wieder Freispiel. Je nach Organisationsstruktur bleiben die Kolleg*innen in ihren Gruppen, legen sich mit anderen Gruppen zusammen oder gehen nach Draußen.
Die Einrichtung schließt um 16.15 Uhr.