-
Breyell: Bauarbeiten starten am Montag – Rückstaus möglichIm Auftrag der Stadtwerke Nettetal werden vom 10. Juni bis voraussichtlich zum 8. Juli 2024 Straßenbauarbeiten an der Lobbericher Straße 22-28 ausgeführt. Im Kreuzungsbereich wird dazu die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Ortskern Breyell gesperrt und der Verkehr über die Linksabbiegerspur abgewickelt.
-
Nettetaler Feierabendmarkt macht Halt in KaldenkirchenAm Mittwoch, 12. Juni 2024, findet der Nettetaler Feierabendmarkt zum ersten Mal in diesem Jahr in Kaldenkirchen auf dem Kirchplatz und der Klostergasse statt. Organisiert durch den Bereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal und Kaldenkirchen AKTIV ist das Event mittlerweile ein etablierter und beliebter Treffpunkt zum „entdecken, einkaufen & genießen“.
-
Helfende Hände für Nettetaler Projekte gesuchtDie Kontakt- und Beratungsstelle „EINSATZ – Ehrenamt in Nettetal“ sucht freiwillig Engagierte für folgende Projekte:
-
Goerigk-Stiftung unterstützt Realschule in KaldenkirchenEinen Zuschuss aus Mitteln der Goerigk-Stiftung in Höhe von 14.000 Euro zur Berufsförderung an der Realschule Nettetal mit Sitz in Kaldenkirchen für das Schuljahr 2024/2025 hat der Haupt- und Finanzausschuss freigegeben. Bereits in den vergangenen Schuljahren hatte die Realschule einen Zuschuss in gleicher Höhe für die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem Verein baseL aus Mitteln der Stiftung erhalten.
-
Buller Peschen: Geänderter Flächennutzungsplan kann eingesehen werdenDer Rat der Stadt Nettetal hat am 7. November 2023 die 28. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich Buller Peschen) beschlossen. Das Plangebiet liegt im Süden des Nettetaler Stadtteils Schaag, nordwestlich der Siedlung am Kreuzgarten.
-
Mitgliederversammlung des Partnerschaftsverein der Städte Elk und NettetalBei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins der Städte Elk (Lyck) und Nettetal wurde angeregt über die zukünftigen Treffen mit den polnischen Freunden gesprochen. Gerade vor dem Hintergrund der anstehenden Europawahl stellten die Mitglieder die Bedeutung und Wichtigkeit eines funktionierenden Austauschs in den Vordergrund.
-
EUROPA IN NETTETAL: Europa macht auch vor den Gewässern keinen HaltWo ist Europa auch in Nettetal greifbar, wo trifft man auf Auswirkungen europäischer Politik, die nicht sofort ins Auge fallen? Mit der im Jahr 2000 in Kraft getretenen Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) werden unter anderem auch die zahlreich vorhandenen Gewässer in Nettetal als Lebensräume in ihrer Gesamtheit betrachtet und ihr Wasser nicht nur als reines Verbrauchsgut angesehen.
-
ZWAR: Neugruppengründung 2024 in NettetalDie Stadt Nettetal unterstützt die Gründung einer neuen ZWAR-Gruppe in Nettetal. ZWAR bedeutet Zwischen Arbeit und Ruhestand. Eine ZWAR-Gruppe gibt den Teilnehmenden den Raum sich einzubringen und Projekte und Aktivitäten nach den persönlichen Interessen mit Gleichgesinnten zu gestalten.
-
2.000 Euro für „Gemeinsame Weihnachten“Die Stadt Nettetal stellt für eine Feier „Gemeinsame Weihnachten“ 2.000 Euro zur Verfügung. Das ist im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Inklusion einstimmig beschlossen worden.
-
Vorverkauf für neue Theatersaison startet am 11. JuniDer aus dem Sport bekannte Spruch „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ gilt, leicht abgewandelt, auch für den Kulturbetrieb in Nettetal. Hier würde man dann sagen: „Nach der Spielzeit ist vor der Spielzeit“.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!