-
Interkulturelle Woche in Nettetal 2023: Vielfalt verbindet und bereichertDie Stadt Nettetal freut sich, gemeinsam mit dem Förderverein Flüchtlingshilfe Nettetal, die bevorstehende Interkulturelle Woche 2023 anzukündigen. Unter dem inspirierenden Motto "Neue Räume" wird herzlich dazu eingeladen, an einer Woche voller Begegnungen, kultureller Entdeckungen und bereicherndem Austausch teilzunehmen.
-
Umbau von Einleitstellen in Breyell und SchaagDas in der Stadt Nettetal anfallende Niederschlagswasser muss gesammelt und abgeleitet werden. In einigen Gebieten erfolgt dies über ein Trennsystem. Genügt dieses gesammelte Niederschlagswasser den entsprechenden Vorgaben, kann es in einigen Fällen wieder in ein Gewässer eingeleitet werden.
-
Bürgermeister-Dialog am 29. August in SchaagNach dem Besuch in Hinsbeck findet der nächste Bürgermeister-Dialog am Dienstag, 29. August 2023, in Schaag statt.
-
Programm der Hertie-Stiftung: Nettetal nimmt an Jugend-entscheidet-Akademie teilAls eine von 35 bundesweit ausgewählten Kommunen nimmt Nettetal an der Jugend-entscheidet-Akademie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung teil. Ziel des Programms ist es, neue Methoden kennenzulernen, um junge Menschen an lokalpolitischen Entscheidungen zu beteiligen.
-
Bürgermeister-Dialog am 9. August in LeuthNach dem Besuch in Hinsbeck findet der nächste Bürgermeister-Dialog am Mittwoch, 9. August 2023, in Leuth statt. Das Format gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eigene Anregungen, Meinungen oder die Stadtteilentwicklung mit Bürgermeister Christian Küsters zu sprechen.
-
Fällung einer Hainbuche auf der Johann-Finken-StraßeAn der Johann-Finken-Straße in Leuth ist eine ältere Hainbuche weitgehend abgestorben. Die Krone des Baumes ist eingetrocknet. Am Stammfuß liegen weitreichende Holzschädigungen vor. Eine Fällung soll zeitnah erfolgen, um die Verkehrssicherheit sicherzustellen.
-
Fällung abgestorbener Bäume am FerkensbruchSeit ca. einem Jahr hat sich der Biber im Bereich zwischen dem Quellensee in Breyell und dem Ferkensbruch in Lobberich häuslich niedergelassen. Im Seitengraben der Nette und des Ferkensbruches haben die Tiere zwei bis an die Grabenoberkante heranreichende Staudämme errichtet. Dies führt zur Anstauung des Wassers im Graben und in der Folge zur Überstauung der angrenzenden städtischen Waldflächen.
-
Besser heizen - Wärme pumpenDie Stadt Nettetal und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bieten in den kommenden Wochen zwei kostenlose Vorträge zum Thema Heizung und Wärmepumpe an, einer davon findet online statt. Der Klimawandel schreitet voran und der Austausch fossiler Heizungssysteme spielt dabei eine zentrale Rolle.
-
Ein Kräutergarten für den Generationentreff in Breyell – Ihre Stimme zähltIm Generationentreff in Breyell finden viele abwechslungsreiche Angebote für die Besucherinnen und Besucher statt. Gemeinsam wurde das Projekt „Hier riecht es nach Grüne-Bohnen-Salat" erarbeitet. Ziel ist es, das großzügige Außengelände rund um den Generationentreff umzugestalten und einen Kräuter- und Wildblumengarten anzulegen. Der angelegte Garten soll dazu beitragen, dass freiwilliges Engagement in der Nachbarschaft und Gesellschaft gefördert wird.
-
Gemeinsam stark für die Region: LEADER-Region „Leistende Landschaft“ mit positiver Bilanz und Blick in die ZukunftIn der LEADER-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La) als Verbund der Kommunen Geldern, Kevelaer, Straelen und Nettetal wurden seit 2016 ganze 25 Projekten mit einem Gesamtvolumen von 4,8 Millionen Euro entwickelt. Die Projekte wurden mit 65 % mit Fördergeldern der EU und des Landes NRW gefördert. Das übergeordnete Ziel aller Projekte ist die Stärkung des ländlichen Raums.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!