-
Neue Stadt-Homepage: Mängelmelder wird vielfach genutztDen Nutzwert der neuen Stadt-Homepage hat der Nettetaler Bürgermeister Christian Küsters im Haupt- und Finanzausschuss unterstrichen. Am Beispiel des interaktiven Moduls „Mängelmelder“ verdeutlichte Küsters, dass sich der Relaunch der Webseite https://www.nettetal.de gelohnt hat.
-
Freiwilliges Engagement verdient AnerkennungWer sich freiwillig engagiert und bei der Stadt Nettetal die Ehrenamtskarte beantragt, kann in ganz Nordrhein-Westfalen von vielen attraktiven Vergünstigungen öffentlicher und privater Einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen profitieren. Erneut haben Nettetalerinnen und Nettetaler, die sich in besonderem zeitlichen Umfang für das Gemeinwohl engagieren, von der Stadt Nettetal eine Ehrenamtskarte erhalten.
-
Zwei Sportboxen in NettetalWer an der frischen Luft und im Grünen trainieren möchte, kann dies künftig kostenfrei mit modernem Sportequipment tun. Die Stadt Nettetal hat an der Skateranlage in Kaldenkirchen und am Windmühlenbruch in Lobberich „Sportboxen“ aufgebaut.
-
Zweiter Fotowettbewerb „Winterlandschaften in Nettetal“ startetAuf Initiative der Fotoschule Nettetal ruft der Bereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal in Kooperation mit der Fotoschule in diesem Winter zum zweiten Fotowettbewerb „Winterlandschaften in Nettetal“ auf. Der Wettbewerb startet am 20. Dezember und endet am 15. März 2024.
-
Kindertheater: Schneewittchen in der KulturaulaEin besonderes Erlebnis erwartet Kinder ab sechs Jahren am Dienstag, 16. Januar 2024, in Nettetal. Aufgeführt wird dort das Kindertheaterstück „Schneewittchen“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm in der Fassung des Niederrheintheaters Brüggen.
-
Kaldenkirchener Unternehmen setzt Maßstäbe im Schilder- und Lichtreklame-HandwerkBürgermeister Christian Küsters, Wirtschaftsförderer Hans-Willi Pergens sowie Kerstin Duve vom Unternehmensservice der Stadt Nettetal machten im Rahmen eines Unternehmensbesuchs Halt bei der Achim Hegger Lichtwerbung GmbH in Kaldenkirchen und staunten vor Ort über die vielfältigen Einsatzgebiete des Familienunternehmens. Hervorgegangen aus der 1921 in Lobberich gegründeten Helo Gebrüder Hegger OHG, einem Batterien- und Elementewerk, spezialisierte sich das Unternehmen ab 1951 und unter dem neuen Namen Helo Neon auf die Fabrikation von Neonröhren. Seit 1970 und dem Einstieg des heute noch tätigen Geschäftsführers Achim Hegger dreht sich alles um die Produktion visueller Kommunikation vor, im, auf und am Gebäude.
-
Rathaus bleibt zwischen den Feiertagen geschlossenDas Rathaus der Stadt Nettetal bleibt vom 23. Dezember 2023 bis einschließlich 1. Januar 2024 geschlossen. Dies gilt für das Rathaus und alle Nebenstellen der Stadtverwaltung einschließlich der NetteKultur und Stadtbücherei.
-
KI: Stadt prüft Möglichkeiten und ChancenIn der vergangenen Woche fand ein Treffen der Stadtverwaltung Nettetal mit Professor Tobias Siebenlist von der Hochschule Rhein-Waal statt. Siebenlist ist Professor für Verwaltungsinformatik und beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz (KI).
-
Vereinswerkstatt am Internationalen Tag des EhrenamtesAm Internationalen Tag des Ehrenamtes, dem 5. Dezember, fanden sich interessierte Vereinsvorstände zur „Nettetaler Vereinswerkstatt“ im Rathaus am Doerkesplatz zusammen. Unter dem Motto „Rückblick, Ausblick, Networking“ bot die Vereinswerkstatt viel Raum für den individuellen Austausch der Teilnehmenden.
-
Pergolenplatz am Windmühlenbruch wird zum "Mühlenplatz"Der Platz am Windmühlenbruch soll nach dem Abbruch der Holzpergola zu einer attraktiven Fläche mit hoher Aufenthaltsqualität für Spaziergänger und Fahrradfahrer umgestaltet werden.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!