-
26. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück am De Wittsee: Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kleinen und Mittleren UnternehmenBetriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich - das haben viele Unternehmen erkannt. Gesunde und motivierte Beschäftigte sind die Basis für den langfristigen Erfolg eines Betriebes.
-
Fördermittelberatung unterwegs in NettetalZum zweiten Mal machte das Format „Fördermittel unterwegs“ Station in Nettetal. Über eine Vielzahl der Förderprogramme von Land, Bund oder EU informierte der zuständige Fördermittelberater Armin Möller von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Kreis Viersen.
-
75 Jahre Leo Dammer HaustechnikDie Firma Leo Dammer Haustechnik in Nettetal-Hinsbeck kann in diesem Jahr auf eine 75-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Firmengründer Leo Dammer hatte im September 1947 die Meisterprüfung bestanden und machte sich ein halbes Jahr später als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer in Kaldenkirchen selbständig - das war im April 1948.
-
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur beim 41. WirtschaftsgesprächEinen spannenden Vortrag sowie eine interessante Diskussion erlebten die rund einhundert Gäste beim 41. Nettetaler Wirtschaftsgesprächs am Donnerstagabend im Haus Bey. können. Auf Einladung des Nettetaler Bürgermeisters Christian Küsters war Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen im Kabinett Wüst in die Seenstadt gereist und führte die gute Tradition von hochkarätigen Gästen des einmal jährlich stattfindenden und von den Stadtwerken Nettetal unterstützten Wirtschaftsgesprächs nahtlos fort.
-
Vor-Ort-Beratung der WFG Kreis Viersen: „Fördermittel unterwegs“ im September zu Gast in NettetalAm Donnerstag, 28. September 2023, ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) mit ihrem Format „Fördermittel unterwegs“ wieder zu Gast in Nettetal.
-
Aluminium-Produkte für den WeltmarktEine der ältesten und traditionsreichsten Firmen in Nettetal ist die Firma Anton Hurtz GmbH & Co. KG. Angefangen hat alles 1908 in Düsseldorf mit der Produktion von Eiszellen für Brauerei- und Kältebedarf. Heute zählen Brauereien nicht mehr zur Kundschaft, dafür betreut man Kunden aus der Raumfahrttechnik, Chip-Hersteller und die zehn größten Pharmakonzerne.
-
Energieberatung der Verbraucherzentrale für Nettetalerinnen und Nettetaler:Verbraucherzentrale NRW bietet telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte anWelche Fenster sind die Richtigen, wie dick muss die Dämmung sein, ist mein Energieverbrauch normal? Bekomme ich Fördermittel für meine Sanierung oder berät mich jemand unabhängig beim Hauskauf? Für alle, die sich diese und ähnliche Fragen zur Energieeinsparung stellen, gibt es ab August eine zusätzliche Anlaufstelle im Kreis. Denn ab dann bietet die Verbraucherzentrale NRW jeden ersten Montag im Monat von 15 bis 18 Uhr anbieterunabhängige Energieberatung für private Haushalte per Telefon an.
-
Premium-Leder aus Breyell wird international nachgefragtWo kommt hochwertiges Leder her, dass für Schuhe, Taschen und zum Teil auch für Möbelstücke verwendet wird? Dieser Frage gingen Nettetals Bürgermeister Christian Küsters und Hans-Willi Pergens bei ihrem Besuch der Richard Hoffmans GmbH & Co. KG in Nettetal-Breyell nach - und bekamen Antworten.
-
Unternehmerinnen Netzwerk zu Gast im Steyler Missionshaus St. MichaelDas Missionshaus St. Michael im niederländischen Klosterdorf Steyl war diesmal Anlaufpunkt für das 7. Unternehmerinnen Netzwerk, welches von der Stadt Nettetal organisiert wird.
-
Jubiläum des Nettetaler WirtschaftsfrühstücksStadt Nettetal und Sparkasse Krefeld laden bereits zum 25. Mal ein / Firmen sollen das Potential der sozialen Medien nutzen
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!