-
Grundschule Kaldenkirchen/Leuth bekommt GanztagsbetriebMit der Schule am Königsbach in Kaldenkirchen bekommt nun auch die letzte von sechs Grundschulen in Nettetal eine Offene Ganztagsschule (OGS). Das ist im Ausschuss für Schule und Sport einhellig begrüßt worden.
-
Jugendbeteiligung in Nettetal wird ausgeweitet: Teilnahme an Akademie, zweites Jugendforum und Besuch des LandtagesWünsche und Anregungen nicht nur zu äußern, sondern in echte Projekte zu überführen - diese Möglichkeit besteht für Jugendliche wieder am Freitag, 1. Dezember. Dann findet von 16.30 bis 18.30 Uhr findet im Ratssaal der Stadt Nettetal zum zweiten Mal das Jugendforum statt. Hier können mit einem Budget von 5.000 Euro und Unterstützung der Verwaltung, eigene Projekte in der Seenstadt geplant und umgesetzt werden. Eingeladen sind alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 21 Jahren.
-
BiBu-Geschichten on Tour in der Biologischen Station an den Krickenbecker SeenDie Stadtbücherei Nettetal geht mit den BiBu-Geschichten „on Tour“. Alle kleinen Bücherfans treffen sich am Freitag, 20. Oktober, um 15 Uhr in der Biologischen Station direkt an den Krickenbecker Seen. Die Lesepatin der Stadtbücherei liest aus dem Kinderbuch „Wenn ich groß bin, werde ich Fledermaus“ von Steve Smallman.
-
Vortrag über den Stadtteil Breyell und LambertiturmDer Generationentreff St. Lambertus Breyell lädt am 26.10.2023 um 14.30 Uhr zum Vortrag des Fördervereins „Alter Kirchturm e.V.“ im Generationentreff in der Haagstraße 16 ein. Der Vortrag nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Geschichte von Breyell und dem ortsansässigen Lambertiturm.
-
MischMit: Demokratiekoffer für städtische KitasIn Kooperation mit der FBS Katholisches Forum Krefeld-Viersen haben die Städtischen Kitas Bongartzstift, Leutherheide, NetteWelt und Spatzennest am Projekt „MischMit - Ich entscheide selbst! Im Kita Alter? — Ja, das geht! Partizipation und Kinderrechte in der Kita umsetzen“ teilgenommen.
-
Jugendliche erhalten Einblick in Politik und Verwaltung: Kommunalpolitisches Praktikum findet zum vierten Mal stattWie funktioniert die Kommunalpolitik und welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst einzubringen? Mit der Teilnahme am kommunalpolitischen Praktikum in Nettetal (KoPra-N) widmen sich Jugendliche im September der Beantwortung dieser Frage.
-
Magische Abschlussparty des SommerLeseClubs 2023 in der Stadtbücherei NettetalMit einer großen Abschlussparty in der Stadtbücherei in Nettetal ist am vergangen Montag der SommerLeseClub (SLC) 2023 zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr war der SLC der Stadtbücherei wieder eine tolle Aktion für die ganze Familie, an der jede und jeder teilnehmen konnte - wahlweise im Team oder als Einzelperson.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!