-
Startup-Award für Nettetaler Chatbot-PartnerIn der vergangenen Woche fand in Berlin die dreitägige Smart Country Convention statt, eine der führenden Messen im Bereich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Mehr als 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 600 Speakerinnen und Speaker nahmen an diesem richtungsweisenden Event für den digitalen Staat und öffentlichen Dienste teil.
-
„Fördermittel unterwegs“ im November zu Gast in NettetalAm Mittwoch, 20. November 2024, ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) mit ihrem Format „Fördermittel unterwegs“ wieder zu Gast in Nettetal. Die Beratung findet von 9 Uhr bis 12 Uhr statt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über aktuelle Fördermittel zu informieren.
-
Bürgerservice am 2. November geschlossenAm Samstag, 2. November 2024, bleibt der Bürgerservice im Rathaus, Doerkesplatz 11, in Nettetal-Lobberich, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen wieder am Montag, 4. November 2024 mit ihrem Dienstleistungsangebot zur Verfügung.
-
Förderprogramm (E)-Lastenräder: Antragsstellung noch möglichDas Förderprogramm für E-Lastenräder ist Teil des Engagements der Stadt Nettetal für nachhaltige Mobilität und soll dazu beitragen, die Auswirkungen des Individualverkehrs zu reduzieren. Die finanzielle Unterstützung soll Anreize schaffen, auf nachhaltige Mobilität umzusteigen und die Lebensqualität in unserer Region zu verbessern.
-
Kabarettist Wolfgang Schmickler kommt in den SeerosensaalDie Presse nannte ihn einmal „Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt“. Gemeint ist der Kabarettist Wilfried Schmickler, der am Donnerstag, 14. November 2024 mit seinem ganz neuen Programm in Nettetal auftritt, wo er durch erfolgreiche frühere Auftritte kein Unbekannter ist. Die Veranstaltung im Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich, beginnt um 20 Uhr.
-
Online-Veranstaltung zum Schutz vor StarkregenBei heftigen Gewittern und Starkregen-Ereignissen kann sich Wasser auf versiegel-ten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus, der sogenannten Rückstauebene, aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tief gelegene Räume fließen. Dabei entstehen oft große Schäden: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.
-
Laubcontainer werden aufgestelltWie in jedem Herbst stellt die Stadt Nettetal im Laufe der 43. Kalenderwoche wieder Laubcontainer auf. Hier kann Laub von städtischen Bäumen, das im Rahmen der An-liegerreinigungspflicht von Gehwegen beziehungsweise Fahrbahnen aufgekehrt wer-den muss, entsorgt werden. Außer unverpacktem Laub von städtischen Bäumen dürfen dort keinerlei andere Abfälle entsorgt und auch nichts neben die Container gestellt werden.
-
29. Wirtschaftsfrühstück im Birkenhof: Mit Zirkularität und Nachhaltigkeit zukunftsfähig werdenImmer mehr Firmen konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit und setzen auf das Prinzip der zirkulären Wertschöpfung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Was aber verbirgt sich hinter Begriffen wie Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz 4.0, Green Deal oder auch Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD?
-
Frauen an die Börse – Nettetaler Unternehmerinnen Netzwerk räumt mit alten Finanz-Glaubenssätzen aufIm Rahmen des 10. Netzwerktreffens der Nettetaler Unternehmerinnen ging es um die Welt der Finanzen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis und Wulla Malliaridou von der Wirtschaftsförderung, begrüßten die interessierten Un-ternehmerinnen zu einem Workshop im Restaurant Haus Bey. Das Motto lautete „Female Finance: Wie wir als Unternehmerinnen unsere Finanzen selbst in die Hand nehmen“.
-
Hinweise zur Entsorgung von Pool- und SchwimmbeckenwasserAus aktuellem Anlass weist die Stadt Nettetal auf den korrekten Umgang mit Wasser aus Pools und Schwimmbecken hin. Wasser, das aus privaten Pools oder Schwimmbecken stammt, darf nicht im Garten oder auf Grünflächen verteilt werden, sondern muss ordnungsgemäß über die Schmutzwasserkanalisation entsorgt werden.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!