Pressemitteilungen


  • Kiependraegerbad ein Erfolgsmodell

    Eine überplanmäßige Mittelbereitstellung für die Betriebsführung des Kiependraegerbades nutzte Bürgermeister Christian Küsters im Ausschuss für Schule und Sport, um auf den Wert des im Frühjahr neueröffneten Hallenbads in Breyell hinzuweisen.


  • BEKA Frischemarkt eröffnet im Lobbericher Ortskern 

    Wer abseits des Wochenmarktes in Lobberich gerne frisches Obst und Gemüse inklusive einer Beratung einkaufen möchte, ist im BEKA Frischemarkt auf der Hochstraße 27 in Lobberich genau richtig.


  • Anlieger müssen Winterwartung durchführen

    Am vergangenen Wochenende gab es bereits einen Vorgeschmack auf den noch bevorstehenden Winter mit seinen schönen aber auch heimtückischen Seiten. Daher weist die Stadt Nettetal darauf hin, dass die an die Gehwege angrenzenden Anlieger grundsätzlich nicht nur die Gehwegreinigung, sondern auch die Winterwartung durchführen müssen.


  • Woche der Klimaanpassung - Baumschenkungsaktion 2023

    Die Stadt Nettetal beteiligte sich im September zum ersten Mal an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Hier sollen Ideen, Konzepte und Maßnahmen zur praktischen Umsetzung der Vorsorge und der Anpassung an den Klimawandel sichtbar gemacht werden. Außerdem ist ihr Ziel die Verbesserung der Vernetzung der Mitwirkenden und deren Austausch über Möglichkeiten der Klimaanpassung.


  • Gleiche Chancen durch Frühe Bildung

    Von 2017 bis 2022 nahm die Stadt Nettetal am Bundesprogramm Kita-Einstieg „Brücken bauen in Frühe Bildung“ teil und war somit einer von über 100 geförderten Standorten. Um allen Kindern gleichberechtigen Zugang zur frühkindlichen Bildung zu ermögli-chen, entstand innerhalb des Jugendamts eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle und mit KIMMBO eine Anlaufstelle für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.


  • Workshop „Professionelles Netzwerken“ für Unternehmerinnen

    "Professionelles Netzwerken als Unternehmerin" - der Titel dieses Workshops hatte diesmal das Interesse der Nettetaler Unternehmerinnen geweckt. Die Gleichstellungs-beauftragte der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis und Kerstin Duve von der städtischen Wirtschaftsförderung, begrüßten rund 20 Damen im Café & Restaurant De Wittsee.


  • Weihnachtswunschbaumaktion für bedürftige Kinder

    Die Weihnachtswunschbaumaktion wird in diesem Jahr wieder durchgeführt. Der Verein „Nettetal für Kinderchancen und Soziales“ erfüllt bedürftigen Kindern dabei wieder einen Weihnachtswunsch von bis zu 30 Euro.


  • Einzelhandelsverband Krefeld-Kempen-Viersen zu Besuch im Rathaus der Stadt Nettetal

    Informierend zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft, besuchte der Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Krefeld-Kempen-Viersen, Markus Ottersbach, das Rat-haus der Stadt Nettetal. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Küsters, Citymanager Gil Miranda und der Stadtmarketingbeauftragten Sabine Monz, wurden verschiedene Einzelhandelsthemen besprochen, die die Attraktivität und Lebendigkeit in den Einkaufslagen zur Weihnachtszeit entscheidend mitgestalten:


  • Moderner Landwirtschaftsbetrieb Königshof setzt auf neue Vertriebswege und innovative regionale Produkte

    Der junge Landwirt Matthias Baaken aus Nettetal-Hinsbeck, der mit seinem Vater den Königshof nun in der dritten Generation bewirtschaftet, beschreitet mit neuen Vertriebsmodellen und neuen landwirtschaftlichen Produkten ganz neue Wege. 1955 gelangte der Königshof in den Familienbesitz der Familie Baaken und wurde als traditioneller Milchviehbetrieb mit Landwirtschaft geführt.


  • 7. Nettetaler Tourismusforum

    Zahlreiche Tourismusbetriebe folgten Mitte November der Einladung der Stadt Nettetal und kamen zu einem Informationsabend in die Alte Fabrik in Kaldenkirchen. Wirt-schaftsförderer Hans Willi Pergens und die Kolleginnen aus dem Marketing- und Tou-rismusbereich, Ulrike Cronen sowie Wulla Malliaridou, stellten die aktuellen Zahlen und Aktivitäten der Stadt Nettetal im Tourismus vor und berichteten über allgemeine Entwicklungen bzw. Trends in der Region.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de