Pressemitteilungen


  • Verschiebung der Veranstaltung mit Hagen Rether

    Eigentlich war der Aufritt des bekannten Kabarettisten Hagen Rether für den 18. Januar 2025 vorgesehen. Leider war der Künstler jetzt gezwungen, die NetteKultur zu bitten, gemeinsam mit ihm einen neuen Termin für sein Gastspiel zu suchen. Dieser konnte leider nicht mehr für die Spielzeit 2024/2025 gefunden werden, so dass Hagen Rether jetzt am 27. September 2025, also zu Beginn der Spielzeit 2025/2026, in Nettetal auftreten wird.


  • Wanderwege am Ferkensbruch und Quellensee wegen Baumschäden weiterhin gesperrt

    In der vergangenen Woche fand im Bereich des Ferkensbruches ein Treffen von Vertreterinnen und Vertretern des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz, des Netteverbandes sowie der Verwaltung statt.

    Ziel war es, einen Eindruck von der Wirksamkeit der bislang am Mühlenbach getroffenen Maßnahmen zum Bibermanagement zu gewinnen und die weiteren Abläufe zu besprechen.


  • Bürgermeister-Dialog in Breyell

    Nach dem Auftakt in Lobberich findet der nächste Bürgermeister-Dialog am Montag, 17. Juni 2024, in Breyell statt. Das Format gibt Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, über eigene Anregungen, Meinungen oder die Stadtteilentwicklung mit Bürgermeister Christian Küsters zu sprechen.


  • Stadionstraße: Drei Eichen müssen gefällt werden

    Bereits im Rahmen der turnusmäßigen Baumkontrollen im Winter hatte sich der Verdacht ergeben, dass mehrere Eichen im Bereich der Stadionstraße geschädigt seien. Nach dem Austrieb ist nun zu erkennen, dass zwei Bäume vollständig abgestorben sind.


  • Stadt präsentiert Nettetaler Kunst

    Während der Corona-Pandemie legte die Stadt Nettetal 2021 ein Förderprogramm mit dem Ziel auf, die Nettetaler Kunstszene durch den Ankauf von Kunstwerken zu unterstützen. In der Zeit vom 21. Juni bis 4. August 2024 zeigt die NetteKultur in der Städtischen Galerie im Rathaus, Doerkesplatz 11, Nettetal-Lobberich unter dem Titel „7 Positionen“ nun eine sehr interessante Ausstellung.


  • Auftakt zur Fairtrade-Stadt: Bewerbungsprozess in vollem Gange

    Die Stadt Nettetal will Fairtrade-Stadt werden. Am 19. März 2024 hat der Nettetal Stadtrat den Beschluss gefasst, dass Nettetal Fairtrade-Stadt werden soll.


  • Nettetal nimmt zum achten Mal am STADTRADELN teil

    In diesem Jahr findet bereits zum achten Mal die Aktion STADTRADELN statt. Die deutschlandweite Kampagne, welche durch das Klimabündnis initiiert wurde, startet am 10. Juni und endet am 30. Juni 2024.


  • EUROPA IN NETTETAL: Internationaler Wirtschaftsstandort: trotz oder dank des EU-Binnenmarktes

    Nettetal ist ein guter Standort für internationale Betriebe. Durch die direkte Grenzlage zu den Niederlanden war insbesondere Kaldenkirchen die „Brücke zu den Niederlanden“ – so der Slogan der Grenzstadt in den 1950er Jahren.


  • Sondertermin zur Abholung von Personalausweisen

    Der Bürgerservice der Stadt Nettetal bietet am kommenden Donnerstag, 6. Juni 2024 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, von der Bundesdruckerei gelieferte Personalausweise ohne Termin abzuholen. Sobald Bürgerinnen und Bürger die Benachrichtigung über die Fertigstellung des neuen Personalausweises erhalten haben, können diese das Zusatzangebot wahrnehmen


  • Brandschutzbedarfsplan zeigt Leistungsfähigkeit der Feuerwehr

    Einstimmig hat der Ausschuss für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplan auf den Weg gebracht. „Der Brandschutzbedarfsplan ist ein Beleg für die Leistungsfähigkeit der Nettetaler Feuerwehr.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de