-
Stadt Nettetal stärkt Innenstadt und Handel – Zukunftsweisende Maßnahmen aus Studie "Zukunft des Handels – Einkaufsverhalten und alternative Einkaufsmöglichkeiten in NRW"Die Stadt Nettetal baut auf die Erkenntnisse der aktuellen Studie „Zukunft des Handels – Einkaufsverhalten und alternative Einkaufsmöglichkeiten in NRW“ und stellt sich den Herausforderungen des digitalen Wandels sowie veränderten Konsumgewohnheiten.
-
E-Paper „Wirtschaftsnachrichten Nettetal“ ist onlineDie mittlerweile 44. Ausgabe der Wirtschaftsnachrichten Nettetal wurde jetzt als E-Paper an Unternehmen aus der Region verschickt. Auf 15 Seiten hat die Wirtschaftsförderung der Stadt wieder aktuelle Wirtschaftsthemen zusammengestellt.
-
29. Wirtschaftsfrühstück im Birkenhof: Mit Zirkularität und Nachhaltigkeit zukunftsfähig werdenImmer mehr Firmen konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit und setzen auf das Prinzip der zirkulären Wertschöpfung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Was aber verbirgt sich hinter Begriffen wie Circular Economy, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz 4.0, Green Deal oder auch Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD?
-
Frauen an die Börse – Nettetaler Unternehmerinnen Netzwerk räumt mit alten Finanz-Glaubenssätzen aufIm Rahmen des 10. Netzwerktreffens der Nettetaler Unternehmerinnen ging es um die Welt der Finanzen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis und Wulla Malliaridou von der Wirtschaftsförderung, begrüßten die interessierten Un-ternehmerinnen zu einem Workshop im Restaurant Haus Bey. Das Motto lautete „Female Finance: Wie wir als Unternehmerinnen unsere Finanzen selbst in die Hand nehmen“.
-
42. Nettetaler Wirtschaftsgespräch: USA-Experte referiert im Haus Bey über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Vereinigten StaatenDie Stadt Nettetal hat im September im Rahmen ihrer etablierten Wirtschaftsgespräche erneut einen hochkarätigen Experten geladen: Dr. Josef Braml, renommierter USA-Experte und European Direktor der Trilateralen Kommission, sprach im Hinsbecker Haus Bey über die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in den USA.
-
Öffentlichkeitsbefragung: Nettetal nimmt am Forschungsprojekt „Einkaufsverhalten und Einkaufsmöglichkeiten in NRW“ teilBürgermeister Christian Küsters ruft alle Bürgerinnen und Bürger, die in Nettetal wohnen, arbeiten, einkaufen oder Urlaub machen, dazu auf, sich an dem Forschungsprojekt „Einkaufsverhalten und Einkaufsmöglichkeiten in NRW“ zu beteiligen. In dem Projekt wird untersucht, welche Anforderungen die Bevölkerung an Städte und den Handel hat und welche Rolle Technologien dabei spielen. Nettetal ist eine von 20 ausgewählten Städten, welche Perspektiven von der Art wie wir einkaufen und einkaufen wollen in diese Studie einbringen.
-
“Jobkick Niederrhein” bringt potentielle, künftige Azubis und regionale Unternehmen am Kickertisch zusammen„Unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte und wir wollen sie bei der Suche aktiv unterstützen”, darin sind sich die Wirtschaftsförderungen von Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer einig. Gemeinsam mit dem Regionalmanagement der LEADER-Region “Leistende Landschaft” (Lei.La) entwickelten sie die Idee einer innovativen Jobmesse in Form eines Kickerturniers. Mit der LEADER-Förderung der EU und des Landes NRW kann das Projekt nun in die Tat umgesetzt werden.
-
Unternehmerinnen aus Nettetal und Grefrath vernetzen sichErstmalig fand im Mai ein gemeinsames Netzwerktreffen von 30 Unternehmerinnen der Stadt Nettetal und der Gemeinde Grefrath statt. Sie folgten der Einladung der Nettetaler Wirtschaftsförderung sowie der beiden Gleichstellungsbeauftragten Monika Ioannidis (Nettetal) und Barbara Berendt (Grefrath) ins Restaurant Haus Bey nach Hinsbeck.
-
Business Club Maas Rhein als Netzwerk für deutsch-niederländische GeschäftsbeziehungenNur wenige Tage vor der Europawahl ging es auch beim 28. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück europäisch zu: Der Business Club Maas Rhein (BCMR) stellte sich vor und erläuterte, wie unkompliziert Unternehmen Geschäftsbeziehungen und Kontakte zu niederländischen Betrieben aufnehmen können.
-
Wataru HisasueAm Samstag, 22. Juni 2024, findet die NetteKlassikKonzert-Reihe einen wunderbaren Abschluss. Gleichzeitig ist der Auftritt des Pianisten Wataru Hisasue ein herausragender Höhepunkt der noch recht frischen und neuen Konzertreihe in Nettetal. Das Konzert in der Alten Kirche, Marktstraße 30a, Nettetal-Lobberich, Navigation: Doerkesplatz 1 (Parkplatz) beginnt um 18 Uhr.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!