Wataru Hisasue

Veröffentlicht am: 22.05.2024

Wataru Hisasue

Am Samstag, 22. Juni 2024, findet die NetteKlassikKonzert-Reihe einen wunderbaren Abschluss. Gleichzeitig ist der Auftritt des Pianisten Wataru Hisasue ein herausragender Höhepunkt der noch recht frischen und neuen Konzertreihe in Nettetal. Das Konzert in der Alten Kirche, Marktstraße 30a, Nettetal-Lobberich, Navigation: Doerkesplatz 1 (Parkplatz) beginnt um 18 Uhr.

Wataru Hisasue wurde 1994 in Kyoto (Japan) geboren und begann im Alter von fünf Jahren Klavier zu spielen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den ersten Preis sowie den Publikumspreis beim 7. Concours International de Piano de Lyon. Im Jahr 2017 gewann er beim 66. ARD Internationalen Musikwettbewerb den dritten Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerks von Pascal Dusapin. Es fanden zahlreiche Auftritte beispielsweise in Japan, Deutschland, Frankreich, Finnland, Spanien und in den Niederlanden statt. Er konzertierte dabei im Konzerthaus Berlin, in der Kioi Hall in Tokyo oder im Salle Cortot in Paris. Solistisch spielte er unter anderem mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und dem Japan Century Symphony Orchestra.

Im Jahr 2022 trat er als Solist in der Philharmonie Berlin mit dem Akademischen Orchester Berlin unter der Leitung von Andreas Schüller auf. Gefördert wurde er als Stipendiat der Heiwado-Stiftung, der Rohm-Musik-Stiftung in Japan, der Freunde-Junger-Musiker Berlin e.V. und der Carl-Bechstein-Stiftung. Nach der Ausbildung bei Professor Gilead Mishory in Freiburg und bei Prof. Emmanuel Strosser in Paris studierte r an der Universität der Künste Berlin bei Professor Pascal Devoyon und Professor Klaus Hellwig und erreichte dort 2023 den Master-Abschluss.

Derzeit befindet er sich an der Universität der Künste in Berlin im Studiengang Konzertexamen. Am 8. Mai konzertierte er in der Berliner Philharmonie. Nach seinem Konzert in Nettetal bricht er zu einer längeren Konzertreise nach Japan auf, um dort unter anderem in Tokio aufzutreten. Im September wird er dann wieder in Deutschland mit dem Freiburger Barockorchester konzertieren. Wataru Hisasue spielt bei seinem Konzert in der Alten Kirche Werke von Mendelsson Batholdy, Fanny Hensel und eine Auswahl aus den Préludes von Claude Debussy.

Eintrittskarten sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von 20 Euro erhältlich. Für Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Auszubildende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten die Eintrittskarten zwölf Euro. Außerdem sind die Eintrittskarten bei der NetteKultur, Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich, Telefon 02153/898-4141, E-Mail nettekultur@nettetal.de sowie allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Neben der EC-Karten-Zahlung und der Kreditkartenzahlung mit Visa und Mastercard ist auch die Barzahlung in den Räumen der NetteKultur als auch an der Abendkasse möglich. 

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de