Aktuelle Planungen

Hier können Sie sich über die aktuellen Planungen und Beteiligungsverfahren informieren.

Fortschreibung des Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzeptes der Stadt Nettetal

Fortschreibung des Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzeptes der Stadt Nettetal

Im Jahr 2006 wurde ein Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept für die Stadt Nettetal aufgestellt. Aufgrund der veränderten Einzelhandelsstrukturen, insbesondere durch die Ansiedlung der Ludbach Passage in Lobberich, wurde das Konzept im Jahr 2014 fortgeschrieben, um die städtebaulichen Ziele zur Einzelhandelsentwicklung im gesamten Stadtgebiet zu festigen.

Ein neues Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept wurde nun von der BBE Handelsberatung GmbH erarbeitet. Die Erarbeitung wurde notwendig, da die Einzelhandelssituation sich erneut gewandelt hat und somit die Datengrundlagen sowie die Empfehlungen des Vorgängergutachtens überarbeitetet werden müssen. Neben den allgemeinen Entwicklungstrends sollen auch die Auswirkungen des Onlinehandels auf die stationären Strukturen berücksichtigt werden.

Auf Grundlage des vorliegenden Konzeptentwurfes wird nun der Öffentlichkeit und den betroffenen Akteuren die Möglichkeit gegeben, sich zu äußern. Im Anschluss an die Beteiligung soll das Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept beschlossen werden.

Der Entwurf der Fortschreibung des Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzeptes kann in der Zeit vom 06.10.2023 bis 06.11.2023 einschließlich im Internet öffentlich eingesehen werden.

Stellungnahmen zum Entwurf können per E-Mail oder, nach vorheriger Terminvereinbarung, mitsamt Einsichtnahme im Rathaus erfolgen. Stellungnahmen und Terminanfragen bitte an die E-Mail-Adresse stadtplanung@nettetal.de.

Bebauungsplan Ka-269 "Südlich Zillessen-Allee" 1. Änderung

Öffentliche Auslegung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Ka-269 „Südlich Zillessen-Allee“ im Stadtteil Kaldenkirchen

vom 22. September 2023 bis zum 23. Oktober 2023

 

Stellungnahmen per E-Mail können an die Adresse stadtplanung@nettetal.de abgegeben werden.

Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de