-
Stadtbücherei: Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz mit Expertenvorträgen von Dieter JostenDie Stadt Nettetal lädt alle Interessierten zu einer spannenden Veranstaltungsreihe rund um das Thema Künstliche Intelligenz in die Stadtbücherei Nettetal, Lobbericher Straße 1, 41334 Netettal-Breyell, ein. Wer verstehen möchte, was es mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf sich hat, welche Entwicklungen aktuell stattfinden und wie KI unseren Alltag beeinflusst, ist in der Veranstaltungsreihe gut aufgehoben.
-
Baustart für Kita und Geschosswohnungsbau noch in diesem JahrMit zwei Bauvorhaben im Zuständigkeitsbereich des NetteBetriebs geht es in Kürze los, nachdem die Stadt Nettetal die Baugenehmigung erteilt hat. Darüber berichteten im städtischen Betriebsausschuss Siegfried Scheithauer, Technischer Betriebsleiter des NetteBetriebs, und Kerstin Duve vom Immobilienmanagement NetteBetrieb.
-
16. Tag der offenen Tür in den Nettetaler BetriebenZum 16. Mal öffneten die Nettetaler Betriebe ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, um einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufsfelder und Unternehmen zu geben. In diesem Jahr nutzten rund 290 Jugendliche aus den 8. Klassen der Realschule und Gesamtschule sowie den 9. Klassen des Werner-Jaeger-Gymnasiums (WJG) die Gelegenheit.
-
Werner-Jaeger-Halle: NetteBetrieb gibt Sachstand zum BaufortschrittÜber den Fortschritt der Bauarbeiten an der Lobbericher Werner-Jaeger-Halle berichtete NetteBetriebsleiter Hans-Willi Pergens im städtischen Betriebsausschuss. Der Fortgang der Arbeiten sei in der Außenansicht deutlich sichtbar.
-
Flaggentag der Mayors for Peace am 8. Juli 2025Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in den Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen eines Atombombenabwurfes. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. In Deutschland setzen auch in diesem Jahr mehr als 600 Städte mit dem Hissen der Mayors for Peace Flagge ein klares Bekenntnis für ein friedliches Zusammenleben der Menschen weltweit.
-
GGS Lobberich: Barrierefreier Umbau für Grundschüler mit HandicapEinigkeit herrschte im städtischen Betriebsausschuss, dass für den barrierefreien Umbau der Gemeinschaftsgrundschule Lobberich zur Aufnahme eines Kindes mit Handicap zum neuen Schuljahr außerplanmäßig Mittel in der erforderlichen Höhe von 95.000 Euro bereitgestellt werden sollen.
-
Neuer Hubsteiger und Testfläche am BaubetriebshofVon der Leistungsfähigkeit des Hubsteigers überzeugten sich die Mitglieder des Betriebsausschusses im Zuge einer Besichtigung des Baubetriebshofs. „Mittlerweile stellen wir vermehrt bei der Beschaffung von Kleingerät wie Heckenschere, Freischneider, Motorsäge, Laubgebläse, Rasenmäher und Mulcher auf elektrisch betriebene Geräte um“, erläuterte Nils Hauschild, Leiter des Baubetriebshofs.
-
Öffnungszeiten im Bürgerhaus Kaldenkirchen im JuliDie Nebenstellen des Bürgerservice und der Stadtbücherei haben im Juli im Bürgerhaus in Nettetal-Kaldenkirchen an den Donnerstagen 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli und 31. Juli in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es wird gebeten, Termine für den Bürgerservice vorab unter www.nettetal.de online zu buchen
-
Förderzusagen für zwei Nettetaler Klimaschutz-MaßnahmenNetteBetriebsleiter Hans-Willi Pergens freute sich, im Betriebsausschuss NetteBetrieb über zwei Förderzusagen berichten zu können. Sowohl das Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ als auch das Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ wurden positiv beschieden.
-
Mit Halbhöhlen-Nistkästen die Artenvielfalt unterstützenDer Förderbaustein Halbhöhlen-Nistkästen aus Holzbeton wurde in das Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ neu eingeführt. Ziel des Förderbausteins ist die Steigerung der Artenvielfalt durch Schaffung von neuen Nistmöglichkeiten für Vögel.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!