„Wenn es eine Freude ist, das Gute zu genießen, ist es eine größere, das Bessere zu empfinden und in der Kunst ist das Beste genug“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Ausgehend von diesem Zitat ist die Nettetaler Kunstszene - sei es durch das künstlerische Schaffen der Nettetaler Künstlerinnen und Künstler, oder auch durch ihre interessanten Ausstellungsorte - bemüht, regelmäßig „das Beste“ aus verschiedenen Perspektiven in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken.
Alle zwei Jahre findet in Nettetal die sogenannte Kunstszene statt. Während des zweiten und dritten Wochenende im November öffnen teilnehmende Künstlerinnen und Künstler Ihre Pforten und laden zu einer Reise in die Kunstwelt ein.
Kunstszene 2023

ⓘ
Foto: PrivatIm Jahr 2023 findet am 11. und 12. sowie am 18. und 19. November die diesjährige Kunstszene statt. Mit über 12 Teilnehmern mit zusätzlichen Gastausstellern erwatet Sie eine abwechslungsreiche Reise in die Nettetaler Kunstszene.
Zur Zeit sind wir in den Vorbereitungen hierzu.
Sollten Sie stets aktuelle Informationen zum Thema Kunst wünschen, melden Sie sich gerne bei der NetteKultur. Einladungen und Informationen zu städtischen Veranstaltungen werden regelmäßig per Mail oder/und Post versandt.
Kunstszene 2021

ⓘ
Foto: BayramWährend der Kunstszene 2021 zeigten 15 Nettetaler Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Werke, stellen ihre Ausstellungsorte vor und geben uns einen Einblick in ihren kreativen Alltag. Am 13. und 14. November sowie am 20. und 21. November öffnenten insgesamt zehn Ateliers, teilweise im Zusammenschluss, ihre Türen. Es folgt also eine Fortsetzung dessen, was vor 34 Jahren begann. Seit 1987 bereichert die Nettetaler Kunstszene das kulturelle Leben unserer Stadt und sorgt für eine tolle Vielfalt. Diese Vielfalt den Menschen aus nah und fern zu präsentieren war und ist ein Anliegen, dass wir als Stadt sehr gerne unterstützen.
Werbezustimmung
Sollten Sie stets aktuelle Informationen zum Thema Kunst wünschen, melden Sie sich gerne bei der NetteKultur. Einladungen und Informationen zu städtischen Veranstaltungen werden regelmäßig per Mail oder/und Post versandt.
