Klimafolgenanpassung

Klimafolgenanpassung umfasst Maßnahmen, die ergrigffen werden, um Gesellschaften, Ökosysteme und Infrastrukturen auf die bereits spürbaren und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten und widerstandsfähiger gegenüber seinen Folgen zu machen.

Klimafolgenanpassungskonzept

Kompass

Die Stadt Nettetal erstellt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Kreis Viersen das Kreisweite Klimaanpassungskonzept. Sobald dieses abgeschlossen ist, werden hier weitere Informationen dazu veröffentlicht.

Die Zusammenfassung und Umsetzungsplanung der Stufe 1 des Klimaanpassungskonzeptes finden Sie im Download Bereich.

Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf der Seite des Kreises Viersen.

Klimatasche

Inhalt einer Klimatasche

Wer in Nettetal ein Haus baut und eine Baugenehmigung erhält, bekommt ab sofort von der Stadt Nettetal eine sogenannte Klimatasche. In der Klimatasche finden sich Informationsmaterialien zu den Themen Vermeidung von Versiegelung, Gestaltung klimafreundlicher Vorgärten und Nutzung aktueller Umwelt-Förderprogramme der Stadt. Als Starthilfe für ein umweltfreundliches Bauvorhaben enthält die Klimatasche außerdem eine Blumenwiesen-Saatgutmischung, Gartenhandschuhe sowie einen Baumgutschein für einen Obstbaum alter Sorte oder einen heimischen Laubbaum.

Mit der Klimatasche soll der Blick der Bürgerinnen und Bürger auf drängende Umweltthemen gelenkt und Anreize gegeben werden, die eigene Umgebung ökologischer, schöner und nachhaltiger zu gestalten.

Gut gestaltete Grünflächen und Gärten sind für die Menschen in den Städten heute wichtiger denn je. Sie erfüllen wichtige Funktionen, beispielsweise als Lebensräume für Vögel, Insekten und Säugetiere. Bäume und Sträucher spenden Schatten im heißen Sommer, filtern mit ihren Blättern die Schadstoffe aus der Luft, produzieren unermüdlich Sauerstoff, binden Feuchtigkeit, bieten Windschutz und stellen einen natürlichen Schmuck dar.

Die Stadt freut sich, wenn das neue Angebot gut angenommen wird und sich der Anteil an Bäumen und nachhaltig ökologisch gestalteter Gärten im Stadtgebiet erhöht. Durchgeführt wird die Aktion unter Federführung des Fachbereiches Klimaschutz gemeinsam mit dem NetteBetrieb - Betriebsbereich Stadtgrün- und der Bauaufsicht. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Baugenehmigung bei der Bauaufsicht abholen, erhalten die Klimatasche persönlich. Allen anderen geht sie auf dem Postweg zu.

Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September 2023

Das Motto der diesjährigen „Woche der Klimaanpassung“ lautet GemeinsamFürKlimaanpassung und soll durch verschiedene Angebote, Veranstaltungen und zum Beispiel Workshops verdeutlichen, wie vielfältig das Thema Klimaanpassung sein und dass jeder seinen Teil dazu beitragen kann.

Die Stadt Nettetal hat sich entschieden im Rahmen dieser Woche Bäume, Sträucher und Heckenpflanzen an die Bürgerinnen und Bürger Nettetals zu verschenken.

Hierzu kann man sich in der Woche vom 18. bis zum 22. September 2023 bewerben. Da die Anzahl begrenzt ist, wird es nach diesem Bewerbungszeitraum ein Losverfahren geben. Die Ausgabe wird aller Voraussicht nach Mitte November erfolgen.

Die Bewerbung kann auf folgender Seite vorgenommen werden:

 

Jubiläumspark

Die Stadt Nettetal gibt allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, einen eigenen Baum in einem eigens dafür angelegten Jubiläumswäldchen zu pflanzen. Interessierte können so persönlich etwas zum Umweltschutz beizutragen oder Freunden ein nicht alltägliches Geschenk machen.
Gepflanzt werden alte, hochstämmige Obstbaumsorten. Die Kosten von 100 Euro müssen von den Spendern übernommen werden.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei folgendem Ansprechpartner:

NetteBetrieb / Betriebsbereich Stadtgrün
Arvid-Thomas Tönneßen
Telefon: 02153/898-6702
E-Mail: arvid-thomas.toennessen@nettetal.de

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de