Pressemitteilungen


  • Ausstellung im Rathaus gegen Sexismus – Ein Thema, das uns alle betrifft

    Um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen, lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis, herzlich zur Ausstellung „Sexismus – Ein Thema, das uns alle betrifft“ ein. Die Ausstellung findet vom 7. bis 29. März 2025 im Foyer des Rathauses Nettetal, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal, statt.


  • Frau Macht Politik – Veranstaltung im Café Noa

    Frauen, die gute Ideen für Stadt, Gemeinde oder ihren Kreis haben und verstehen möchten, wie Kommunalpolitik funktioniert, sind beim "Poli-Tisch" der Veranstaltungsreihe "Frau Macht Politik" genau richtig. In der Region fehlt es an einer echten Abbildung der Gesellschaft in den politischen Gremien – und besonders an Frauen, die in politischen Ämtern mitentscheiden.


  • Sirenenprobe heute um 11 Uhr

    Nicht erschrecken! Heute um 11 Uhr werden auch in Nettetal die Sirenensignale im Rahmen des landesweiten Warntages getestet.


    Diese Töne werden ab 11 Uhr zu hören sein:


  • Lisa Segatz und Birgit Terschluse übernehmen das Citymanagement der Stadt Nettetal

    Seit Februar dieses Jahres verstärken Lisa Segatz und Birgit Terschluse das Citymanagement der Stadt Nettetal. Die Transformation der Innenstädte im digitalen Zeitalter erfordert innovative Konzepte, um diese als lebendige Orte der Begegnung zu gestalten.


  • Traditionelles Fastenbrechen des Integrationsrates Nettetal: Ein Fest der Gemeinschaft

    Bei frühlingshaften Temperaturen fand am Freitag, 7. März 2025, das traditionelle Fastenbrechen des Integrationsrates Nettetal statt. Über 80 Gäste, darunter zahlreiche Familien mit Kindern, kamen im Breyeller Regenbogensaal zusammen, um gemeinsam das Fasten zu brechen und ein Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft zu setzen.


  • Bürgermeister überreicht „Nettetaler“ in Silber an Eheleute Niederbroecker

    Im Rahmen eines persönlichen Besuchs bei Doris und Wilfried Niederbroecker in Nettetal-Hinsbeck überreichte Bürgermeister Christian Küsters die Auszeichnung „Nettetaler“ in Silber für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement des Ehepaares. Die Ehrung, die ursprünglich beim Neujahrsempfang der Stadt Nettetal im Januar stattfinden sollte, musste aufgrund der Abwesenheit der Eheleute seinerzeit verschoben werden.


  • Hochwertiges Fischfutter für Weltmarkt und Weltmeister

    Einen besseren Tag für den Besuch der Firma Alltech Coppens hätte sich Bürgermeister Christian Küsters nicht aussuchen können: Am Aschermittwoch besuchte er zusammen mit einem Team der Wirtschaftsförderung den Fischfutterspezialisten in Leuth.


  • Nebenstelle in Kaldenkirchen bleibt vorerst geschlossen

    Sowohl die Nebenstelle des Bürgerservice als auch die Zweigstelle der Bücherei im Bürgerhaus in Nettetal-Kaldenkirchen (Kehrstraße 93) bleiben aufgrund technischer Probleme bis auf Weiteres geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jedoch weiterhin im Bürgerservice im Rathaus (Doerkesplatz 11, Nettetal-Lobberich) sowie in der Stadtbücherei in Nettetal-Breyell (Lobbericher Straße 1) zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.


  • Bürgermeister Christian Küsters enttäuscht von Antwort des VRR – Forderung nach kurzfristigen Lösungen für den RE13

    Bürgermeister Christian Küsters zeigt sich enttäuscht von der Antwort des Vorstandsvorsitzenden des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), Oliver Wittke, auf seine dringende Bitte zur Verbesserung beim Regionalexpress RE13. Ende Januar hatte Bürgermeister Küsters in einem Schreiben an mehrere Entscheidungsträger auf die ausgeweiteten Probleme mit der Taktung des RE13 hingewiesen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung gefordert.


  • Turnhalle an der Süchtelner Straße geht zurück an den Schul- und Vereinssport

    Die Turnhalle an der Süchtelner Straße in Lobberich wird nur noch bis zum 31. März 2025 für die Unterbringung Geflüchteter genutzt. Im April beginnt der Rückbau. Bevor die Halle an die Schulen und Vereine zurückgegeben wird, wird zunächst aber noch der Hallenboden durch den NetteBetrieb komplett erneuert, so dass die Halle anschließend modernisiert in neuem Glanz erstrahlt.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de