-
Flaggentag: Bürgermeister setzten Zeichen für den FriedenEin sichtbares Zeichen gegen Kriege und für eine friedlichere, von Atomwaffen freie Welt setzten am Montagabend die Bürgermeister Karl-Heinz Wassong (Gemeinde Niederkrüchten), Andreas Gisbertz (Gemeinde Schwalmtal),Frank Gellen (Gemeinde Brüggen), Stefan Schumeckers (Gemeinde Grefrath) und Christian Küsters (Stadt Nettetal) anlässlich des weltweiten Flaggentags der „Mayors for Peace“. Der Einladung von Nettetals Bürgermeister Christian Küsters folgten rund einhundert Gäste, die sich am Friedenspark in Hinsbeck versammelten und das Hissen der Mayors-for-Peace-Flagge vor Ort miterlebten.
-
Ausstellung im Textilmuseum: „Knöpfe? Knöpfe!“Am Sonntag, 14. Juli, öffnet das Textilmuseum „DIE SCHEUNE“, Krickenbecker Allee 21, 41334 Nettetal-Hinsbeck, wieder seine Pforten. Um 12 Uhr wird dann die zweite Ausstellung des Jahres eröffnet – diesmal unter dem Titel „Knöpfe? Knöpfe!“ Die Künstlerin Anna-Margarete Jenkner fertigt Bilder und Strukturen mit Knöpfen.
-
Bauarbeiten auf Straße „Berger Feld“In der neuen Stichstraße Berger Feld von Hausnummer 4d bis 4f im Breyeller Gewerbegebiet werden ab Freitag, 12. Juli, umfangreiche Straßenbauarbeiten durchgeführt. Die Straße erhält dann insbesondere eine Asphaltschlussdecke.
-
“Jobkick Niederrhein” bringt potentielle, künftige Azubis und regionale Unternehmen am Kickertisch zusammen„Unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte und wir wollen sie bei der Suche aktiv unterstützen”, darin sind sich die Wirtschaftsförderungen von Nettetal, Straelen, Geldern und Kevelaer einig. Gemeinsam mit dem Regionalmanagement der LEADER-Region “Leistende Landschaft” (Lei.La) entwickelten sie die Idee einer innovativen Jobmesse in Form eines Kickerturniers. Mit der LEADER-Förderung der EU und des Landes NRW kann das Projekt nun in die Tat umgesetzt werden.
-
WC-Anlage auf dem Lobbericher Friedhof wird saniertIn den Sommerferien starten die Umbaumaßnahmen der öffentlichen Toilettenanlage auf dem Friedhof Lobberich. Die zwei bestehenden WC-Anlagen werden durch das städtische Immobilienmanagement des NetteBetriebs zu einer großen barrierefreien Toilette umgebaut.
-
Die Nettetaler Sporthallen sind in den Schulferien weitestgehend geschlossenDie Nettetaler Sporthallen sind in den Schulferien weitestgehend geschlossen. Nur die großen Wettkampfhallen stehen für den Trainingsbetrieb zeitweise zur Verfügung. Das hat den Stadtsportverband Nettetal, der unter anderem die Interessen der hallennutzenden Vereine vertritt, nun veranlasst, einen Prüfauftrag an die Verwaltung zu richten.
-
Stadt bietet Bongartzhof zum Verkauf anDie Stadtverwaltung Nettetal informiert über ein Interessenbekundungsverfahren zum Verkauf und zur Entwicklung einer Hofanlage aus der örtlichen Bongartzstiftung (Bongartzhof). Hierbei handelt es sich um ein etwa 4.400 Quadratmeter große Teilfläche des Grundstücks mit dem aufstehenden Gebäude Sassenfeld 160.
-
Hampoel: Sperrung wegen Arbeiten an den VersorgungsleitungenVom 8. Juli bis voraussichtlich zum 20. August 2024 werden auf der Kreisstraße 3 (Hampoel) im Auftrag der Stadtwerke Nettetal Arbeiten an den Versorgungsleitungen ausgeführt. Dazu wird die Straße Hampoel ab der Einmündung B221 (Kaldenkirchener Straße) bis zum Friedhof (Hampoel 14) voll gesperrt
-
Kontrollaktion gegen illegales LKW-Parken in Nettetaler GewerbegebietenAm vergangenen Wochenende hat der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Nettetal (KOD) die in den Gewerbegebieten Herrenpfad-Süd und Nettetal-West abgestellten LKW kontrolliert. Das Abstellen von LKW in Halte- und Parkverbotszonen stellt regelmäßig eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung dar. Auch Grillen, das Wegwerfen von Müll oder gar wildes Urinieren sind allesamt Ordnungswidrigkeiten.
-
Neues Angebot der Wohnberatung – Sprechstunden in Nettetal, Brüggen, Schwalmtal und NiederkrüchtenEin Großteil der Menschen möchte auch in höherem Alter oder bei Pflegebedürftigkeit so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben – jedoch ohne Risiken. Denn im Alter lassen mitunter die Kräfte nach, dadurch können kleine Barrieren zu großen Hindernissen werden.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!