-
Stadt präsentiert Nettetaler KunstWährend der Corona-Pandemie legte die Stadt Nettetal 2021 ein Förderprogramm mit dem Ziel auf, die Nettetaler Kunstszene durch den Ankauf von Kunstwerken zu unterstützen. In der Zeit vom 21. Juni bis 4. August 2024 zeigt die NetteKultur in der Städtischen Galerie im Rathaus, Doerkesplatz 11, Nettetal-Lobberich unter dem Titel „7 Positionen“ nun eine sehr interessante Ausstellung.
-
Unternehmerinnen aus Nettetal und Grefrath vernetzen sichErstmalig fand im Mai ein gemeinsames Netzwerktreffen von 30 Unternehmerinnen der Stadt Nettetal und der Gemeinde Grefrath statt. Sie folgten der Einladung der Nettetaler Wirtschaftsförderung sowie der beiden Gleichstellungsbeauftragten Monika Ioannidis (Nettetal) und Barbara Berendt (Grefrath) ins Restaurant Haus Bey nach Hinsbeck.
-
Auftakt zur Fairtrade-Stadt: Bewerbungsprozess in vollem GangeDie Stadt Nettetal will Fairtrade-Stadt werden. Am 19. März 2024 hat der Nettetal Stadtrat den Beschluss gefasst, dass Nettetal Fairtrade-Stadt werden soll.
-
Nettetal nimmt zum achten Mal am STADTRADELN teilIn diesem Jahr findet bereits zum achten Mal die Aktion STADTRADELN statt. Die deutschlandweite Kampagne, welche durch das Klimabündnis initiiert wurde, startet am 10. Juni und endet am 30. Juni 2024.
-
EUROPA IN NETTETAL: Internationaler Wirtschaftsstandort: trotz oder dank des EU-BinnenmarktesNettetal ist ein guter Standort für internationale Betriebe. Durch die direkte Grenzlage zu den Niederlanden war insbesondere Kaldenkirchen die „Brücke zu den Niederlanden“ – so der Slogan der Grenzstadt in den 1950er Jahren.
-
Breyell: Bauarbeiten starten am Montag – Rückstaus möglichIm Auftrag der Stadtwerke Nettetal werden vom 10. Juni bis voraussichtlich zum 8. Juli 2024 Straßenbauarbeiten an der Lobbericher Straße 22-28 ausgeführt. Im Kreuzungsbereich wird dazu die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Ortskern Breyell gesperrt und der Verkehr über die Linksabbiegerspur abgewickelt.
-
Nettetaler Feierabendmarkt macht Halt in KaldenkirchenAm Mittwoch, 12. Juni 2024, findet der Nettetaler Feierabendmarkt zum ersten Mal in diesem Jahr in Kaldenkirchen auf dem Kirchplatz und der Klostergasse statt. Organisiert durch den Bereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal und Kaldenkirchen AKTIV ist das Event mittlerweile ein etablierter und beliebter Treffpunkt zum „entdecken, einkaufen & genießen“.
-
Sondertermin zur Abholung von PersonalausweisenDer Bürgerservice der Stadt Nettetal bietet am kommenden Donnerstag, 6. Juni 2024 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr die Möglichkeit, von der Bundesdruckerei gelieferte Personalausweise ohne Termin abzuholen. Sobald Bürgerinnen und Bürger die Benachrichtigung über die Fertigstellung des neuen Personalausweises erhalten haben, können diese das Zusatzangebot wahrnehmen
-
Brandschutzbedarfsplan zeigt Leistungsfähigkeit der FeuerwehrEinstimmig hat der Ausschuss für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Verkehr die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplan auf den Weg gebracht. „Der Brandschutzbedarfsplan ist ein Beleg für die Leistungsfähigkeit der Nettetaler Feuerwehr.
-
Buller Peschen: Geänderter Flächennutzungsplan kann eingesehen werdenDer Rat der Stadt Nettetal hat am 7. November 2023 die 28. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich Buller Peschen) beschlossen. Das Plangebiet liegt im Süden des Nettetaler Stadtteils Schaag, nordwestlich der Siedlung am Kreuzgarten.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!