
ⓘ
Foto: Stadt NettetalDie Stadt Nettetal hat auch in diesem Jahr wieder den Sand auf zahlreichen Spielflächen im Stadtgebiet gründlich reinigen lassen. Insgesamt wurden rund 1300 Quadratmeter Sand an etwa 50 Stellen – darunter Spielplätze, Kindertagesstätten, Schulhöfe und Sportanlagen – von Schmutz, Müll und groben Verunreinigungen befreit. Dabei standen nicht nur Sandkästen im Fokus, sondern auch Fallschutzbereiche unter Spielgeräten, Sprunggruben auf Sportplätzen und weitere Sandflächen. Besonders in den Fallschutzbereichen ist eine regelmäßige Reinigung wichtig, um die dämpfende Wirkung des speziellen Sandes zu erhalten und damit Verletzungsrisiken zu reduzieren.
Für die Arbeiten kam moderne Reinigungstechnik zum Einsatz. Die Spezialmaschine lockert den Sand zunächst auf und gräbt sich dabei bis zu 40 Zentimeter tief ein. Über ein verdecktes Förderband gelangt das Material zu einer Siebvorrichtung, die größere Fremdkörper wie Steine, Grasreste oder andere Partikel aussortiert. Diese landen in einem separaten Auffangbehälter, während der gereinigte Sand wieder gleichmäßig verteilt wird. Bei Flächen, die nicht mehr die geforderte Mindesttiefe aufweisen oder bei denen der Sand zu stark verunreinigt ist, wird er vom städtischen Baubetriebshof entweder vollständig ausgetauscht oder mit frischem Sand aufgefüllt.
Die Grundreinigung aller Sandflächen wird einmal jährlich von einer externen Fachfirma durchgeführt. Mit diesem Verfahren wird nicht nur das Erscheinungsbild der Spielflächen verbessert, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit und Hygiene geleistet. Die Stadt Nettetal sorgt auf diesem Weg dafür, dass Kinder und Jugendliche auch in den kommenden Monaten unbeschwert spielen können.