-
Stadt Nettetal lädt zur Aktion „Gemeinsam in den Advent“ einDie Stadt Nettetal lädt gemeinsam mit vielen Unterstützenden zu den Feiern „Gemeinsam in den Advent“ in allen Nettetaler Stadtteilen ein. Die Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.
-
Gedenken an Reichspogromnacht: Film "Truus Children" und Podiumsdiskussion in der KulturaulaAnlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 veranstaltet die Stadt Nettetal am Freitag, 8. November 2024 um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) eine öffentliche Filmvorführung des Films "Truus Children". Der Film erzählt die Geschichte der Niederländerin Truus Wijsmuller (1896 -1978), die vor dem Zweiten Weltkrieg mehr als 10.000 jüdische Menschen vor den Nationalsozialisten rettete.
-
Baustellenführung mit Blick hinter die Kulissen der Werner-Jaeger-Halle: Wie Nettetals gute Stube aussehen wirdAm Samstag, 23. November 2024, öffnet die Werner-Jaeger-Halle ihre Türen für eine Baustellenführung. Ab 11 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich ein Bild von den aktuellen Bauarbeiten zu verschaffen.
-
Beteiligung der Öffentlichkeit am Bebauungsplan Ka-297 „Nordwestlich Montel-Allee“ im Stadtteil KaldenkirchenDie Stadt Nettetal beabsichtigt, den Bebauungsplan Ka-297 „Nordwestlich Montel-Allee“ aufzustellen. Es findet daher bis zum 25. November 2024 die Beteiligung der Öffentlichkeit statt, in der die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung öffentlich dargelegt werden.
-
Stadt Nettetal startet Thermografie-Aktion zur EnergieeinsparungDie Stadt Nettetal bietet allen Eigentümern von Wohn- und Gewerbeimmobilien eine neue Thermografie-Aktion an, die Energieverluste sichtbar macht und Einsparpotenziale aufzeigt. Noch bis zum 10. Februar 2025 können Interessierte Wärmebildaufnahmen ihres Gebäudes zum vergünstigten Preis von nur 89 Euro beauftragen.
-
Nettetaler Vereinswerkstatt zu Facebook und InstagramAm Dienstag, 19. November 2024, findet ab 18.30 Uhr die Nettetaler Vereinswerkstatt zum Thema „Digitaler Aufbruch: Social Media für den Alten Kirchturm Breyell“ in der Cafeteria des Rathauses, Doerkesplatz 11 in Nettetal-Lobberich statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Projekt des Fördervereins Alter Kirchturm e.V., den bestehenden Facebook-Account zu reaktivieren und einen neuen Instagram-Account mit Leben zu füllen
-
Bürgerservice am 2. November geschlossenAm Samstag, 2. November 2024, bleibt der Bürgerservice im Rathaus, Doerkesplatz 11, in Nettetal-Lobberich, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen wieder am Montag, 4. November 2024 mit ihrem Dienstleistungsangebot zur Verfügung.
-
Förderprogramm (E)-Lastenräder: Antragsstellung noch möglichDas Förderprogramm für E-Lastenräder ist Teil des Engagements der Stadt Nettetal für nachhaltige Mobilität und soll dazu beitragen, die Auswirkungen des Individualverkehrs zu reduzieren. Die finanzielle Unterstützung soll Anreize schaffen, auf nachhaltige Mobilität umzusteigen und die Lebensqualität in unserer Region zu verbessern.
-
Kabarettist Wolfgang Schmickler kommt in den SeerosensaalDie Presse nannte ihn einmal „Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt“. Gemeint ist der Kabarettist Wilfried Schmickler, der am Donnerstag, 14. November 2024 mit seinem ganz neuen Programm in Nettetal auftritt, wo er durch erfolgreiche frühere Auftritte kein Unbekannter ist. Die Veranstaltung im Seerosensaal, Steegerstraße 38, Nettetal-Lobberich, beginnt um 20 Uhr.
-
Kinder- und Jugendbuchwoche 2024 in der Stadtbücherei NettetalDie Kinder- und Jugendbuchwoche der Stadtbücherei Nettetal war ein großer Erfolg! Unter dem Motto "Cyper-Mobbing" nahmen über 200 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Breyell und der Mosaikschule in Breyell und Schaag teil.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!