-
BEKA Frischemarkt eröffnet im Lobbericher OrtskernWer abseits des Wochenmarktes in Lobberich gerne frisches Obst und Gemüse inklusive einer Beratung einkaufen möchte, ist im BEKA Frischemarkt auf der Hochstraße 27 in Lobberich genau richtig.
-
Woche der Klimaanpassung - Baumschenkungsaktion 2023Die Stadt Nettetal beteiligte sich im September zum ersten Mal an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Hier sollen Ideen, Konzepte und Maßnahmen zur praktischen Umsetzung der Vorsorge und der Anpassung an den Klimawandel sichtbar gemacht werden. Außerdem ist ihr Ziel die Verbesserung der Vernetzung der Mitwirkenden und deren Austausch über Möglichkeiten der Klimaanpassung.
-
Gleiche Chancen durch Frühe BildungVon 2017 bis 2022 nahm die Stadt Nettetal am Bundesprogramm Kita-Einstieg „Brücken bauen in Frühe Bildung“ teil und war somit einer von über 100 geförderten Standorten. Um allen Kindern gleichberechtigen Zugang zur frühkindlichen Bildung zu ermögli-chen, entstand innerhalb des Jugendamts eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle und mit KIMMBO eine Anlaufstelle für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
-
Workshop „Professionelles Netzwerken“ für Unternehmerinnen"Professionelles Netzwerken als Unternehmerin" - der Titel dieses Workshops hatte diesmal das Interesse der Nettetaler Unternehmerinnen geweckt. Die Gleichstellungs-beauftragte der Stadt Nettetal, Monika Ioannidis und Kerstin Duve von der städtischen Wirtschaftsförderung, begrüßten rund 20 Damen im Café & Restaurant De Wittsee.
-
Weihnachtswunschbaumaktion für bedürftige KinderDie Weihnachtswunschbaumaktion wird in diesem Jahr wieder durchgeführt. Der Verein „Nettetal für Kinderchancen und Soziales“ erfüllt bedürftigen Kindern dabei wieder einen Weihnachtswunsch von bis zu 30 Euro.
-
Einzelhandelsverband Krefeld-Kempen-Viersen zu Besuch im Rathaus der Stadt NettetalInformierend zum bevorstehenden Weihnachtsgeschäft, besuchte der Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Krefeld-Kempen-Viersen, Markus Ottersbach, das Rat-haus der Stadt Nettetal. Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Küsters, Citymanager Gil Miranda und der Stadtmarketingbeauftragten Sabine Monz, wurden verschiedene Einzelhandelsthemen besprochen, die die Attraktivität und Lebendigkeit in den Einkaufslagen zur Weihnachtszeit entscheidend mitgestalten:
-
Moderner Landwirtschaftsbetrieb Königshof setzt auf neue Vertriebswege und innovative regionale ProdukteDer junge Landwirt Matthias Baaken aus Nettetal-Hinsbeck, der mit seinem Vater den Königshof nun in der dritten Generation bewirtschaftet, beschreitet mit neuen Vertriebsmodellen und neuen landwirtschaftlichen Produkten ganz neue Wege. 1955 gelangte der Königshof in den Familienbesitz der Familie Baaken und wurde als traditioneller Milchviehbetrieb mit Landwirtschaft geführt.
-
Freude über neue Betreuungsplätze in der KindertagespflegeAm 26. Oktober 2023 haben Tanja van der Velden und Carolin Lange den berufsbeglei-tenden Teil ihrer Qualifikation zur Kindertagespflegeperson erfolgreich abgeschlossen.
Tanja van der Velden ist seit diesem Jahr in ihrer Kindertagespflegestelle „Die Nette-Kids“ in Leutherheide und Carolin Lange in der Großtagespflegestelle „Dschungelbande“ in Kaldenkirchen tätig.
-
Fachtag zum Thema Institutionelles Kinderschutzkonzept – Kitas als sichere OrteDas Jugendamt der Stadt Nettetal hat die Idee der Leitungen der Kindertagesstätten aufgegriffen, sich trägerübergreifend über verschiedene pädagogische Themen auszu-tauschen. Daher hat am 6. November 2023 ein Fachtag zum Thema „Institutionelles Kinderschutzkonzept - Kitas als sichere Orte“ im Nettetaler Rathaus stattgefunden.
-
Freude über neue Betreuungsplätze in der KindertagespflegeAm 26. Oktober 2023 haben Tanja van der Velden und Carolin Lange den berufsbeglei-tenden Teil ihrer Qualifikation zur Kindertagespflegeperson erfolgreich abgeschlossen. Tanja van der Velden ist seit diesem Jahr in ihrer Kindertagespflegestelle „Die Nette-Kids“ in Leutherheide und Carolin Lange in der Großtagespflegestelle „Dschungelbande“ in Kaldenkirchen tätig.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!