-
GGS Lobberich: Barrierefreier Umbau für Grundschüler mit HandicapEinigkeit herrschte im städtischen Betriebsausschuss, dass für den barrierefreien Umbau der Gemeinschaftsgrundschule Lobberich zur Aufnahme eines Kindes mit Handicap zum neuen Schuljahr außerplanmäßig Mittel in der erforderlichen Höhe von 95.000 Euro bereitgestellt werden sollen.
-
Neuer Hubsteiger und Testfläche am BaubetriebshofVon der Leistungsfähigkeit des Hubsteigers überzeugten sich die Mitglieder des Betriebsausschusses im Zuge einer Besichtigung des Baubetriebshofs. „Mittlerweile stellen wir vermehrt bei der Beschaffung von Kleingerät wie Heckenschere, Freischneider, Motorsäge, Laubgebläse, Rasenmäher und Mulcher auf elektrisch betriebene Geräte um“, erläuterte Nils Hauschild, Leiter des Baubetriebshofs.
-
Öffnungszeiten im Bürgerhaus Kaldenkirchen im JuliDie Nebenstellen des Bürgerservice und der Stadtbücherei haben im Juli im Bürgerhaus in Nettetal-Kaldenkirchen an den Donnerstagen 3. Juli, 10. Juli, 17. Juli, 24. Juli und 31. Juli in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Es wird gebeten, Termine für den Bürgerservice vorab unter www.nettetal.de online zu buchen
-
Förderzusagen für zwei Nettetaler Klimaschutz-MaßnahmenNetteBetriebsleiter Hans-Willi Pergens freute sich, im Betriebsausschuss NetteBetrieb über zwei Förderzusagen berichten zu können. Sowohl das Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ als auch das Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ wurden positiv beschieden.
-
Mit Halbhöhlen-Nistkästen die Artenvielfalt unterstützenDer Förderbaustein Halbhöhlen-Nistkästen aus Holzbeton wurde in das Förderprogramm „Nettetal grünt und blüht“ neu eingeführt. Ziel des Förderbausteins ist die Steigerung der Artenvielfalt durch Schaffung von neuen Nistmöglichkeiten für Vögel.
-
Kindertagespflege: Tag der offenen Türe bei bestem WetterDie Kindertagespflegepersonen und die Fachberaterinnen für die Kindertagespflege der Stadt Nettetal richteten am 28. Juni 2025 erstmals einen Tag der offenen Türe aus. Rund um das Familienbüro konnten sich interessierte Eltern über das Angebot der Kindertagespflege informieren, während kleine und große Kinder an den Kreativ- und Bewegungsangeboten teilnahmen.
-
NetteKultur: Geänderte Öffnungszeiten in den SommermonatenDie NetteKultur weist auf die geänderten Öffnungszeiten in den Sommermonaten hin. Vom 1. Juli bis zum 31. August 2025 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags von 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie dienstags von 8.30 bis 12.30 Uhr erreichbar.
-
Gartenanlagen, die Geschichten erzählenSeit 2021 sorgt Brandt Garten- und Landschaftsbau GbR in und um Nettetal für frischen Wind in Sachen Gartengestaltung. Bei einem Besuch vor Ort konnte sich das Team der städtischen Wirtschaftsförderung selbst ein Bild von dem jungen Unternehmen mit Sitz in Hinsbeck (Wevelinghoven) machen.
-
Sonnenbrand: Zwölf Erlen am Wasserturm müssen fallenZwölf schwer angeschlagene Erlen und zwei bereits abgestorbene und entfernte Bäume an der Straße „Am Wasserturm“ im Stadtteil Lobberich werden im Herbst durch 14 Säulen-Hainbuchen ersetzt. Hier herrschte Einigkeit im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Bei einer Begehung der städtischen Baumkommission herrschte Konsens, dass die Erlen durch Sonnenbrand an der Rinde nicht mehr zu retten sind.
-
„Wilder Westen“ an der Goethestraße in KaldenkirchenDer NetteBetrieb hat kürzlich den neu gestalteten Spielplatz an der Goethestraße in Kaldenkirchen eröffnet. Neben Bürgermeister Christian Küsters, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung, waren auch zahlreiche Kinder aus der angrenzenden Kindertagespflege und deren Eltern anwesend. Das Jugendamt der Stadt Nettetal hatte mit der Einladung des Spielmobiles und einem kleinen Eiswagen für ein buntes Rahmenprogramm und leuchtende Kinderaugen gesorgt.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!