Sonnenbrand: Zwölf Erlen am Wasserturm müssen fallen

Veröffentlicht am: 30.06.2025

Sonnenbrand: Zwölf Erlen am Wasserturm müssen fallen

Zwölf schwer angeschlagene Erlen und zwei bereits abgestorbene und entfernte Bäume an der Straße „Am Wasserturm“ im Stadtteil Lobberich werden im Herbst durch 14 Säulen-Hainbuchen ersetzt.  Hier herrschte Einigkeit im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz. Bei einer Begehung der städtischen Baumkommission herrschte Konsens, dass die Erlen durch Sonnenbrand an der Rinde nicht mehr zu retten sind. Durch die aufgeplatzte Borke habe sich der Schädling Weidenbohrer breit gemacht – ein Todesurteil für die Bäume, so Heike Meinert, Leiterin des Betriebsbereichs Stadtgrün.

Hinzu kämen die im Umfeld der Bäume aufgetretenen zahlreichen Schäden an befestigten Flächen, deren Zunahme mittelfristig zu befürchten sei. Die Säulen-Hainbuche ist stadtklima- und hitzeverträglich und wächst deutlich schlanker als die Erlen. Mit den geplanten Neupflanzungen der Laubbäume sollen auch zusätzliche kleinere Entsiegelungen im Baumumfeld vorgenommen werden, berichtete Heike Meinert im Ausschuss. Die Verwaltung werde nun prüfen, ob für die Neupflanzungen am Wasserturm Fördergelder beantragt werden können. Aus dem Ausschuss kamen Anregungen, die Bäume auch anderweitig zu schützen, beispielsweise durch weiße Farbe als Schutz vor Rissen und Sonnenbrand, die das Sonnenlicht stärker reflektiert.  

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de