-
Zusatzkonzert der „NetteKlassikKonzerte“ mit Eri Nohira und Mengfei GuAm Samstag, 18. Januar 2025, findet in der Kulturaula, Kornblumenweg 1, in Nettetal-Kaldenkirchen ein Zusatzkonzert der beliebten Konzertreihe „NetteKlassikKonzerte“ statt. Zu Gast sind die beiden herausragenden Pianistinnen Eri Nohira und Mengfei Gu.
-
Mit der Komödie „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo geht es weiter im Nettetaler WahlabonnementAm Freitag, 31. Januar 2025, steht die Komödie „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo auf dem Spielplan des Nettetaler Wahlabonnements. Auf der Bühne werden Alexandra Kamp und Miguel Abrantes Ostrowski zu sehen sein.
-
Energieberatung der Verbraucherzentrale für Nettetalerinnen und Nettetaler im JanuarDie Verbraucherzentrale NRW bietet wieder telefonische Beratung zu Gebäudesanierung und Energiesparen für private Haushalte an. Am Montag, 6. Januar 2025, sind noch folgende Termine frei: 15.45 bis 16.30 Uhr, 16.30 bis 17.15 Uhr, 17.15 bis 18 Uhr.
-
Aufstellung der 37. Änderung des Flächennutzungsplans für Windenergiebereich zwischen Kaldenkirchen und BreyellDer Rat der Stadt Nettetal hat in seiner Sitzung am 19. September 2024 die Aufstellung der 37. Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen. Die Änderung betrifft die Schaffung eines Windenergiebereichs im Gebiet „Kaldenkirchener Feld/Heuacker“, gelegen in den Stadtteilen Kaldenkirchen und Breyell.
-
Letzte Sitzung des Jahres: Rat beschließt HaushaltMehrheitlich hat der Nettetaler Stadtrat die von der Kämmerei eingebrachte Haushaltssatzung für das Jahr 2025 beschlossen. Damit bleibt die Stadt im Gegensatz zu vielen anderen NRW-Kommunen handlungsfähig.
-
Nettetal-Tourismus: Steg am Hinsbecker Bruch wieder freiDer Angelsteg am Hinsbecker Bruch ist wieder begehbar. Das teilte NetteBetriebsleiter Hans-Willi Pergens im Nettetaler Betriebsausschuss mit.
-
40. Turnier der Rehasportgruppe des TV Breyell: Ein Tag voller Sport und GemeinschaftIm November in der Breyeller Sporthalle an der Gesamtschule zum 40. Mal ein Turnier der Rehasportgruppe des TV Breyell statt. Hier treten mit Ausnahme einer einjährigen Corona-Pause seit 1984 Menschen mit geistiger Behinderung im Badminton und Tischtennis gegen Menschen ohne Behinderung an.
-
Harald Rothen im Betriebsausschuss mit Dank verabschiedetMit herzlichen Worten ist der kaufmännische Leiter des NetteBetriebs, Harald Rothen, im städtischen Betriebsausschuss und auch im Stadtrat verabschiedet worden. „Harald Rothen hat 17 Jahre lang den NetteBetrieb geprägt“, bedankte sich Bürgermeister Christian Küsters im Stadtrat.
-
Widerspruchsrecht der Datenweitergabe für Nettetaler Bürgerinnen und BürgerDie Stadt Nettetal weist aktuell darauf hin, dass es im Rahmen von Auskünften aus dem Melderegister bei bestimmten Formen der Datenweitergabe für Betroffene die Möglichkeit gibt, der Weitergabe dieser Daten zu widersprechen. Grundsätzlich darf eine Meldebehörde Auskünfte aus dem Melderegister erteilen, sofern nicht im Rahmen eines Widerspruchs eine Übermittlungssperre gesetzt wurde.
-
Reichlich Weihnachtspost von und für Menschen aus NettetalIm Rahmen der Aktion „Nettetaler Weihnachtspost“ sind auch in diesem Jahr zahlreiche Weihnachtsgrüße bei der Stadt Nettetal eingegangen. Privatpersonen, Kindertagesstätten und auch Schulen beteiligten sich mit kreativen und liebevoll gestalteten Weihnachtsbriefen und -karten.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!