Pressemitteilungen


  • Neues Angebot für Menschen mit Demenz und Angehörige in Nettetal

    Am 7. März 2025 um 14 Uhr startet der „Freitagstreff Zeitreise“ in den Räumlichkeiten des Generationentreffs in Nettetal-Schaag. Das Angebot wurde von Demenz-Betroffenen und -Angehörigen in Abstimmung mit dem Pflegestützpunkt in Nettetal und der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle der LVR-Klinik Viersen ins Leben gerufen.


  • Stadt Nettetal startet vorbereitende Arbeiten für Fuß- und Radwegeverbindung entlang der ehemaligen Kleinbahntrasse

    Ab morgen, Donnerstag, 27. Februar, beginnt die Stadt Nettetal mit der Beseitigung von Gehölzen auf einem Abschnitt der Kleinbahntrasse zwischen der Wasserstraße und der Steyler Straße im Stadtteil Kaldenkirchen. Diese Maßnahme dient der Vorbereitung für die Vermessungsarbeiten zur Planung einer neuen Fuß- und Radwegeverbindung, die auf der ehemaligen Kleinbahntrasse geführt werden soll.


  • Mut zur Langeweile: Warum wir Kinder nicht ständig beschäftigen müssen

    In Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen bietet das Familienzentrum Nettetal-Bongartzstift am Mittwoch, 19. März 2025, von 19.30 bis 21.45 Uhr einen Abend zum Thema „Mut zur Langeweile“ an. Der Kurs, der im Familienzentrum Bongartzstift, Mühlenstraße 20, stattfindet, lädt Eltern ein, gemeinsam zu entdecken, warum es so wichtig ist, Kindern Raum für Langeweile zu geben.


  • Öffnungszeiten an Karneval

    Der Straßenkarneval steht in den Startlöchern! Am Altweiberdonnerstag, 27. Februar 2025, schließt die gesamte Verwaltung inklusive aller Nebenstellen um 12.30 Uhr. Bebauungspläne können an diesem Tag ebenfalls nur bis 12.30 Uhr eingesehen werden.


  • Nettetaler Möhnen treffen sich im Seerosensaal

    Diese Woche beginnt der Straßenkarneval und damit auch die besonders aufregende Phase der diesjährigen Session. Die Nettetaler Möhnen treffen sich am Altweiberdonnerstag, 27. Februar 2025, ab 14 Uhr im Seerosensaal (Steegerstraße 38, 41334 Nettetal-Lobberich).


  • morgenEnergie trifft Wirtschaftsfrühstück

    Vor einem Jahr bündelten die beiden kommunalen Energieversorger Stadtwerke Nettetal und die Gemeindewerke Grefrath in der morgenEnergie GmbH ihre Kompetenzen und Ressourcen für die Energiewende. Beim 30. Nettetaler Wirtschaftsfrühstück stellte Geschäftsführer Siegfried Ferling jetzt die neue Gesellschaft und deren Angebote für die örtliche Wirtschaft vor.


  • Bundestagswahl 2025: So wurde in Nettetal gewählt

    Bei der Bundestagswahl am gestrigen Tag waren insgesamt 30.106 Personen in Nettetal wahlberechtigt. Hiervon haben 24.743 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme in einem Wahllokal abgegeben und 8.912 per Briefwahl. Nettetal konnte daher eine Wahlbeteiligung von 82,19 Prozent erzielen (2021: 75,42 Prozent).


  • Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Nettetaler Rathaus zeigt Solidarität mit der Ukraine

    Am heutigen 24. Februar jährt sich der Beginn des Krieges in der Ukraine zum dritten Mal. Aus diesem Anlass weht am Nettetaler Rathaus die ukrainische Flagge. Mit dieser Geste setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen der Solidarität mit den vom Krieg betroffenen Menschen und erinnert an die andauernden Herausforderungen und das Leid, das der Konflikt verursacht.


  • Leuchtturmspielplatz in Schaag freigegeben

    Kürzlich konnten die Arbeiten auf dem Spielplatz Ketteler Straße in Schaag weitgehend beendet und dieser, bis auf den Bolzplatz, freigegeben werden. Das Spielangebot wurde im Rahmen der vom NetteBetrieb durchgeführten Maßnahmen um eine große Kletteranlage, ein Karussell, eine Reckanlage und neue Sitzmöglichkeiten ergänzt.


  • NetteKultur präsentiert: Antje Rietz & Band – Musik liegt in der Luft – Ein Catarina Valente Abend

    „Musik liegt in der Luft“ – dieser Konzertabend entführt die Zuschauer in die Welt der alten Schlager, italienischer Reiselust und heißem Twist mit dem Flair der 50er Jahre. Doch es ist noch so viel mehr: Eleganter Jazz trifft auf Bossa Nova, französisches Chanson vereint sich mit Swing – ein Fest der musikalischen Vielfalt und Lust.

Newsletter

Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de