-
„Let's Clean Up Europe“ – Erfolgreiche Müllsammelaktion in NettetalVom 7. bis 8. März fand in Nettetal zum wiederholten Male die europaweite Aktion „Let’s Clean Up Europe“ statt. Mit großer Begeisterung beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 27 Gruppen, darunter Schulen, Kindergärten, Vereine, Ortsverbände der Parteien, Pfadfinder, der NABU, die Jugendfeuerwehr, Nachbarschaften und zahlreiche Familien.
-
Jetzt Projekte einreichen: Aufruf zum Kleinprojekte-Wettbewerb 2025Die Stadt Nettetal ruft gemeinsam mit den Städten Kevelaer, Geldern und Straelen sowie dem Regionalmanagement der LEADER-Region Lei.La alle engagierten Bürgerinnen und Bürger auf, sich am diesjährigen Kleinprojekte-Aufruf zu beteiligen. Ab sofort können Interessierte ihre Projektideen einreichen und Förderung für innovative Vorhaben erhalten.
-
ZWAR in Lobberich: 20 Jahre "Zwischen Arbeit und Ruhestand“Seit dem 14. April 2005 trifft sich die ZWAR-Gruppe Nettetal-Lobberich regelmäßig in einer gemütlichen Atmosphäre in den Doerkesstuben, um gemeinsam ihre Freizeit aktiv zu gestalten, Erfahrungen austauschen und Freundschaften zu schließen.
-
Bundeskonferenz der Mayors for Peace in Bonn: Nettetals Bürgermeister Christian Küsters diskutiert über Frieden und SicherheitAm Freitag, 21. März 2025, fand in Bonn die Bundeskonferenz der Mayors for Peace (MfP) statt, an der auch Nettetals Bürgermeister Christian Küsters teilnahm. Die Konferenz bot eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen deutschen Bürgermeistern, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Friedens- und Sicherheitspolitik zu unterstützen
-
Familienzentrum Bongartzstift: „Auf einer Wolke sitzen und Erdbeereis essen - Mit Kindern über den Tod reden“In Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld und Viersen lädt das Familienzentrum Nettetal-Bongartzstift Eltern, Erzieherinnen und Erzieher und alle Interessierten ein, sich am Mittwoch, 9. April 2025, von 19.30 bis 21.45 Uhr im Familienzentrum Bongartzstift, Mühlenstraße 20, mit dem Thema "Auf einer Wolke sitzen und Erdbeereis essen - Mit Kindern über den Tod reden" auseinanderzusetzen.
-
AG Integration in Nettetal: Austausch für Vereine und OrganisationenDie Stadt Nettetal lädt alle Vereine, Initiativen und Organisationen, die sich in der Integrationsarbeit engagieren, herzlich zum nächsten Treffen der AG Integration ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure zu intensivieren, Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
-
Feierabendmarkt-Saison steht in den StartlöchernDer Countdown läuft: Die Feierabendmarktsaison 2025 in Nettetal startet am Mittwoch, 16. April. Ab 16 Uhr lädt die Stadt Nettetal alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den Feierabend in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
-
Dr. Svenja Gelshorn übernimmt Notariat in NettetalDie Stadt Nettetal begrüßt eine neue Notarin: Dr. Svenja Gelshorn hat zum 1. Februar 2025 das Notariat von Gerd Wedekind übernommen und ist ab sofort für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt tätig.
-
Vortragsreihe des Pflegestützpunktes der Stadt Nettetal und der Burggemeinde Brüggen startet im AprilDer Pflegestützpunkt der Stadt Nettetal und der Burggemeinde Brüggen lädt in Kooperation mit dem Städtischen Krankenhaus Nettetal herzlich zu einer informativen Vortragsreihe ein. Die Veranstaltungen finden im Jahr 2025 an folgenden Terminen jeweils um 18 Uhr im Städtischen Krankenhaus Nettetal im Untergeschoss statt:
-
Öffentliche Auslegung der 35. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich Kölsumer FeldDie Stadt Nettetal informiert, dass aufgrund fehlender Unterlagen (Artenschutzprüfung Stufe 1) im Rahmen der bisherigen Offenlage das Verfahren zur 35. Änderung des Flächennutzungsplanes erneut durchgeführt wird. Die während der Offenlage vom 31. Januar 2025 bis zum 4. März 2025 eingegangenen Stellungnahmen werden bei der Abwägung der neuen Planung berücksichtigt.
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!