Am Samstag, 14. Juni 2025, findet ein weiteres Konzert der Reihe NetteKlassikKonzerte in Nettetal statt. Zu Gast ist der Pianist Zu-An Shen, der in der Alten Kirche (Marktstraße 30a, Nettetal-Lobberich) auftreten wird. Für die Navigation lautet die Adresse Doerkesplatz 1 (Marktplatz). Die Aufführung beginnt um 18 Uhr, der Einlass erfolgt bei freier Platzwahl ab 17 Uhr.
Zu-An Shen wurde 1994 in Taipeh (Taiwan) geboren. 2011 zog er nach Paris, um an der École Normale de Musique de Paris bei Erik Berchot zu studieren. Nach dem Abschluss setzte er seine Studien am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris fort, wo er unter anderem bei Roger Muraro, Frank Braley, Claire-Marie Le Guay und Michel Dalberto lernte. 2018 schloss er mit dem Bachelor ab und erlangte 2020 seinen Masterabschluss. Im Mai 2022 erhielt er das Diplôme Supérieur de Concertiste (Künstlerdiplom) mit der höchsten von der Hochschule verliehenen Auszeichnung.
Bereits 2017 gewann er den ersten Preis beim Cognac International Piano Competition, und 2021 wurde er Medaillengewinner des 66. Internationalen Klavierwettbewerbs Maria Canals in Barcelona. Im Sommer 2022 trat er auf mehreren Musikfestivals in Europa auf, darunter ein Auftritt mit dem Orchestre National de Cannes sowie beim Chopin-Festival in Nohant. Derzeit setzt Zu-An Shen sein Studium an der École Normale de Musique de Paris bei Philippe Biancon fort. In seinem Konzert wird Zu-An Shen Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Enrique Granados spielen. Besonders freuen können sich die Besucher auf die Klaviersonate Nr. 1 fis-Moll op. 11 von Robert Schumann.
Eintrittskarten sind online unter www.nettekultur.de zum Preis von 20 Euro erhältlich. Ermäßigte Karten für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Empfänger von Sozialleistungen sowie Bundesfreiwilligendienstleistende kosten 12 Euro.
Zusätzlich können Eintrittskarten bei der NetteKultur (Doerkesplatz 3, Nettetal-Lobberich) oder unter der Telefonnummer 02153/898-4141 sowie per E-Mail an nettekultur@nettetal.de erworben werden. Karten sind auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Bezahlung ist per EC-Karte, Kreditkarte (Visa und Mastercard) oder in bar möglich – sowohl in den Räumen der NetteKultur als auch an der Abendkasse.