Spatenstich für den OGS-Anbau an der GGS Kaldenkirchen – Startschuss für moderne und barrierefreie Betreuungsräume

Veröffentlicht am: 08.05.2025

Spatenstich für den OGS-Anbau an der GGS Kaldenkirchen – Startschuss für moderne und barrierefreie Betreuungsräume

Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Bau eines neuen Anbaus an der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Kaldenkirchen an der Buschstraße 32 begonnen. Der Auftakt wurde von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der Schule, der beteiligten Baufirma, der Politik sowie den Planern begleitet. Ziel des Anbaus ist die deutliche Erweiterung des OGS-Angebots. Der neue Anbau schafft moderne, barrierefreie Räumlichkeiten, die optimal auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind. „Mit diesem Projekt schaffen wir nicht nur zusätzliche Kapazitäten, sondern auch einen zeitgemäßen, inklusiven Lern- und Betreuungsraum“, betonte Bürgermeister Christian Küsters.

Der zweigeschossige, nicht unterkellerte Massivbau ergänzt den bestehenden Schulkomplex um rund 452 Quadratmeter. Insgesamt entsteht eine neue Nutzfläche von 675 Quadratmetern, in der vier großzügige OGS-Haupträume à circa 74 Quadratmeter untergebracht sind. Die Baukosten betragen rund 2,6 Millionen Euro brutto, mit der Fertigstellung wird im Juli des kommenden Jahres gerechnet.

Die Gestaltung orientiert sich am Bestand – etwa durch eine Klinkerfassade mit Zinkblechabdeckungen. Ein extensiv begrüntes Flachdach und moderne Haustechnik mit Wärmepumpe und raumlufttechnischer Anlage sorgen für ein nachhaltiges Gebäudekonzept. Die geplante Installation einer Photovoltaikanlage musste aufgrund der ungünstigen Gebäudeausrichtung und des Baumbestands leider verworfen werden. Barrierefreiheit ist durch einen Aufzug und ein behindertengerechtes WC gewährleistet.

Auch das Außengelände wird umfassend neu gestaltet: Neben Feldahorn und Hainbuchen sorgen Robinienpfosten und ein Totholzzaun mit Insektenhotel für ökologische Vielfalt. Eine neu modellierte Versickerungsmulde schützt das Areal künftig besser vor Starkregen. Der Gladiolenweg und die Wegeverbindung zur Turnhalle werden überarbeitet und als Aufenthaltsfläche für die Schülerinnen und Schüler nutzbar gemacht. Mit dem OGS-Anbau investiert die Stadt Nettetal weiter in die Zukunft der Bildung und schafft einen wichtigen Baustein für eine verlässliche und hochwertige Ganztagsbetreuung.

Mit Shariff schützen Webseiten-Betreiber die Privatsphäre ihrer Besucher vor der übertriebenen Neugierde sozialer Netzwerke wie Facebook, Google+ und Twitter. Für die Besucher reicht ein Klick, um eine Seite mit Freunden zu teilen.

Weitere Informationen: www.ct.de