-
Stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur besucht Stadtwerke Nettetal – Innovation, zirkuläres Bauen und regionale Energiewende im FokusIm Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin sowie Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, am Mittwoch den nachhaltigen Neubau der Stadtwerke Nettetal.
-
Umfrage ergibt: Große Zufriedenheit mit der Stadtbücherei NettetalGute Noten sind der Stadtbücherei Nettetal sowohl für den Standort Breyell als auch für den Standort Kaldenkirchen im Zuge einer Benutzerumfrage SENTOBIB ausgestellt worden. Die Studie, im Zeitraum Mai bis September 2024 mit knapp 400 Kunden und Nicht-Kunden der öffentlichen Bibliothek in der Seenstadt durchgeführt, hat belegt, dass es insbesondere eine große Zufriedenheit mit der Fachkompetenz, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Zugänglichkeit des Personals gibt.
-
Sandkästen in den Innenstädten von Kaldenkirchen und LobberichBereits zum zehnten Mal sorgt die Nettetaler Hilfsorganisation Human Plus für Abwechslung in den Sommerferien. Pünktlich zum Ferienstart wurden wieder zwei große Sandkästen in den Innenstädten von Kaldenkirchen und Lobberich aufgebaut.
-
„Nettetal fürs Klima“ – Städtische Aktionen zu Streuobstwiesen und StaudenbeetenDie Stadt Nettetal möchte im Rahmen des aktuell laufenden Wettbewerbs „Nettetal fürs Klima“ ihre eigenen erfolgreichen Beispiele im Bereich Klima- und Umweltschutz vorstellen - und damit zum Mitmachen motivieren. Zwei Projekte für das Engagement der Stadt im Sinne der Nachhaltigkeit und Artenvielfalt sind die städtischen Obstwiesen und die vielfältigen Staudenbeete im Stadtgebiet.
-
Biether Straße wird halbseitig gesperrtVon Montag, 21. Juli 2025, bis voraussichtlich Freitag, 8. August 2025, werden auf der Biether Straße (L29) Im Stadtteil Breyell im Auftrag der Stadtwerke Nettetal Arbeiten an den Versorgungsleitungen ausgeführt. Hierzu wird die Biether Straße in Höhe von Hausnummer 19 halbseitig gesperrt.
-
NetteKultur-Leiter Roger Dick verabschiedet„Sie waren ein Glücksgriff“: Mit herzlichen Worten hat Renate Dyck, die Vorsitzende des Nettetaler Kulturausschusses, Roger Dick verabschiedet. Der langjährige Leiter der NetteKultur ist Ende Juni in den wohlverdienten Ruhestand getreten und aus dem aktiven Dienst für die Stadt Nettetal ausgeschieden.
-
Entwicklung Leuth: Politik lobt transparentes VerwaltungshandelnAusdrückliches Lob für die Verwaltung und hier für das Engagement des städtischen Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Bauen gab es im jüngsten Nettetaler Stadtrat von allen Fraktionen für das Vorantreiben einer positiven Entwicklung im Stadtteil Leuth. Konkret ging es jetzt um die 39. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich Nördlich Deller Weg.
-
Sportförderung für dringende SanierungsfälleDer TSV Kaldenkirchen erhält von der Stadt Nettetal eine Förderung in Höhe von 5528,13 Euro für die dringend erforderliche Rasenregeneration des vereinseigenen Rasenfußballplatzes auf der Jahnkampfbahn. Das sind 50 Prozent der erforderlichen Summe in Höhe von 11.056,25 Euro.
-
Vierter Nettetaler Feierabendmarkt in Lobberich startet am MittwochAm Mittwoch, 16. Juli 2025, verwandelt sich der Platz vor dem Alten Rathaus in Lobberich von 16 bis 21 Uhr wieder in einen lebendigen Treffpunkt – dann startet dort der vierte Feierabendmarkt in diesem Jahr. Das Citymanagement der Stadt Nettetal lädt alle herzlich dazu ein, den Feierabendmarkt mit tollen Angeboten und bei bester Stimmung bei einem kühlen Getränk, leckerem Essen oder einfach beim Austausch mit netten Menschen zu genießen.
-
Wahlausschuss: Entscheidungen über Wahlvorschläge für die Wahlen am 14. September 2025 getroffenIm Rahmen des zweiten Wahlausschusses der Stadt Nettetal wurde über die Zulassung von Wahlvorschlägen für die anstehenden Wahlen am 14. September 2025 entschieden.
Für die Wahl zur Bürgermeisterin beziehungsweise zum Bürgermeister der Stadt Nettetal werden fünf Bewerberinnen und Bewerber zugelassen:
Newsletter
Um auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie sich auch zu einem oder mehreren Newslettern der Stadt Nettetal anmelden!