Die Stadt Nettetal möchte im Rahmen des aktuell laufenden Wettbewerbs „Nettetal fürs Klima“ ihre eigenen erfolgreichen Beispiele im Bereich Klima- und Umweltschutz vorstellen - und damit zum Mitmachen motivieren. Zwei Projekte für das Engagement der Stadt im Sinne der Nachhaltigkeit und Artenvielfalt sind die städtischen Obstwiesen und die vielfältigen Staudenbeete im Stadtgebiet.
Die Stadt Nettetal pflegt zahlreiche Streuobstwiesen, die nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten, sondern auch von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden dürfen. Eine Übersichtskarte mit den Standorten sowie die geltenden Nutzungsregeln für die Obstwiesen finden Interessierte auf der städtischen Webseite.
Einen weiteren Beitrag zur ökologischen Vielfalt leisten die Staudenbeete, die an vielen Orten im Stadtgebiet zu finden sind. Die farbenfrohen, insektenfreundlichen Pflanzenmischungen verschönern das Stadtbild und bieten gleichzeitig wichtige Lebensräume für Insekten und Vögel – ein Beitrag zum aktiven Artenschutz mitten in der Stadt.
Mit dem Wettbewerb „Nettetal fürs Klima“ lädt die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Kitas und Vereine ein, sich mit eigenen Projekten im Klima- und Umweltschutz zu beteiligen. Ob insektenfreundliche Gärten, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder kreative Aktionen zum Klimaschutz – jede Idee ist willkommen! Bewerbungen sind noch bis zum 31. August 2025 über das Beteiligungsportal der Stadt Nettetal möglich. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preisgelder von bis zu 2.000 Euro.
Weitere Informationen und die Anmeldung sind hier zu finden:
https://beteiligung.nrw.de/portal/nettetal/beteiligung/themen/1013119